
Von Juni bis Ende August sollen Fahrgäste im Nah- und Regionalverkehr deutschlandweit für 9 Euro pro Monat fahren können
Foto: picture alliance/dpa
9-Euro-Ticket: Antworten auf die wichtigsten Fragen
Die Deutsche Bahn und viele Verkehrsverbünde haben den Verkaufsstart für das 9-Euro-Ticket für den 23. Mai angekündigt. Was es zu beachten gilt.
Bundestag und Bundesrat müssen abstimmen
Die Deutsche Bahn und viele Verkehrsverbünde haben den Verkaufsstart für das 9-Euro-Ticket für den 23. Mai angekündigt. Das berichtet die Deutsche Presse-Agentur. Zuvor müssten am Donnerstag aber der Bundestag und am Freitag der Bundesrat über das Vorhaben abstimmen. Mit einigen Ländern gab es Unstimmigkeiten über die Finanzierung.
Letzte Details klären sich am 20. Mai
Bei der Deutschen Bahn hieß es für Niedersachsen und Bremen: «Die letzten Details zur Umsetzung stehen erst am 20. Mai fest, wenn das Entlastungspaket im Bundesrat verabschiedet wird.»
Bürger sollen entlastet werden
Die vergünstigten Tickets werden für Juni, Juli und August angeboten - und zwar für 9 Euro pro Kalendermonat. Damit kann man dann so viele Nahverkehrsfahrten machen wie gewünscht, und das bundesweit; die Deutsche Bahn spricht von einer Flatrate, um Bürger angesichts hoher Energie- und Spritpreise zu entlasten.
Antworten auf die wichtigsten Fragen zum 9-Euro-Ticket lest ihr im kostenlosen Artikel auf NORD|ERLESEN.