
Auch Bentley experimentiert mit alternativen Bezugsstoffen zu Leder.
Foto: Bentley/dpa
Im Auto wird’s jetzt vegan
Um das Auto aus der Klimakritik zu nehmen, setzt die PS-Branche zunehmend auf nachhaltige Rohstoffe.
„Die Zeiten, in denen Leder als das Non-Plus-Ultra galt und Stoff oder Kunststoff billigen Modellen vorbehalten waren, sind lange vorbei“, sagt die Kölner Designerin und Materialexpertin Ruth Pauli.
Neuer Trend: Stoffbezüge
Die britische Marke Land Rover zum Beispiel hat genau wie Tesla oder Audi den augenscheinlichen Trend zu einer veganen Lebensweise aufgegriffen und in Autos wie dem Evoque oder dem Velar als Alternative zum Leder auch Stoffbezüge im Angebot.
Warum Autohersteller jetzt sogar auf Abfälle aus der Olivenproduktion, Extrakte von Eiche oder Rhabarber sowie recycelte PET-Flaschen setzen, lest Ihr am 27. Dezember 2020 im SONNTAGSjOURNAL der NORDSEE-ZEITUNG.