
An Baustellen stehen sie überall: weiße Schilder mit roten Streifen. Viele Autofahrer kennen ihre Bedeutung nicht – dabei ist sie entscheidend für die Sicherheit im Verkehr.
Foto: Thomas Banneyer
Autofahrer aufgepasst: Dieses Baustellenzeichen solltet ihr kennen
An fast jeder Baustelle stehen sie – weiße Tafeln mit roten Streifen. Viele halten sie für einfache Absperrungen. Doch ihre Bedeutung ist entscheidend für deine Sicherheit im Straßenverkehr.
Diese Schilder an Baustellen solltest du kennen
Weiße Tafeln mit roten Streifen – du hast sie garantiert schon gesehen. An Baustellen stehen sie fast immer am Fahrbahnrand. Viele Autofahrer denken: reine Absperrung. Doch das ist ein gefährlicher Irrtum.
Leitbaken: Offizielle Verkehrszeichen mit klarer Funktion
Tatsächlich handelt es sich um sogenannte Leitbaken. Ihre Aufgabe: den Verkehr sicher an Baustellen und Gefahrenstellen vorbeiführen. Sie markieren Sperrungen und sorgen dafür, dass du rechtzeitig weißt, wo du fahren darfst – und wo nicht.
So liest du die roten Streifen richtig
Wichtig ist dabei die Richtung der roten Schraffur:
- Streifen nach rechts unten → Du musst rechts an der Bake vorbeifahren.
- Streifen nach links unten → Du fährst links vorbei.
Zusätzlich dazu gibt es auch die Pfeilbaken. Hier bilden die roten Markierungen einen klaren Pfeil, der unmissverständlich vorgibt, an welcher Seite der Bake vorbeigefahren werden muss. Wer diese Schilder ignoriert oder falsch deutet, kann schnell gefährliche Situationen verursachen – vor allem im engen Baustellenbereich. Das berichtet das Portal chip.de. (dm)