
Mit dem Fahrplanwechsel an diesem Wochenende will die Deutsche Bahn auch ihr Angebot im Fernverkehr für Fahrgäste in Niedersachsen und Bremen verbessern.
Foto: Julian Stratenschulte/dpa
Bahn erhöht mit Fahrplanwechsel die Preise im Fernverkehr
Jedes Jahr Mitte Dezember setzt die Deutsche Bahn einen großen Fahrplanwechsel um. Dazu wurden nun auch die Preise angehoben.
Umstellung auf neuen Fahrplan
Seit dem frühen Sonntagmorgen gilt der neue Fahrplan der Deutschen Bahn. Für Fahrgäste bedeutet der Wechsel nach Angaben des Konzerns schnellere Verbindungen, eine dichtere Taktung auf manchen Strecken, neue Schnellzüge, aber auch steigende Preise. Nach zehn Jahren Bauzeit ist seit Sonntagmorgen auch die Neubaustrecke zwischen Wendlingen und Ulm in Baden-Württemberg in den Regelbetrieb gegangen, die der Ehrenvorsitzende des Fahrgastverbands Pro Bahn, Karl-Peter Naumann, als die «wichtigste Änderung» bezeichnet hat, weil sie Beschleunigung und mehr Verkehr auf wichtigen Strecken zur Folge habe.
Preise im Fernverkehr steigen
Bahnfahren im Fernverkehr ist seit diesem Sonntag teurer. Um durchschnittlich fünf Prozent hat die Bahn die Preise im Fernverkehr angehoben. Die sogenannten Flextickets kosten sogar knapp sieben Prozent mehr. Die Preise für die drei Bahncard-Abos, mit denen Fahrgäste pro Fahrt 25, 50 oder 100 Prozent Rabatt bekommen, sind demnach um 4,9 Prozent gestiegen. Unverändert bleiben laut Bahn hingegen die Spar- und Supersparpreise sowie die Reservierungskosten für Sitzplätze. (dpa/dm)