
Eine technische Störung führte nach Angaben der Deutschen Bahn in Norddeutschland zum kompletten Stillstand im Fernverkehr. Betroffen waren alle ICE- sowie IC- und EC-Züge in Norddeutschland, teilte die Bahn am Samstagmorgen mit
Foto: Bodo Marks/dpa
Bahn: Sabotage war Grund für Zugausfälle
Die großflächigen Ausfälle im Zugverkehr in Norddeutschland gehen nach Aussage der Bahn auf Sabotage zurück.
Sabotage sorgt für Störung
Über Stunden ging nichts mehr auf den meisten Schienen im Norden Deutschlands: Ein Sabotageakt hat nach Angaben der Bahn eine folgenreiche Störung des Zugfunks ausgelöst und vielen Reisenden den Start ins Wochenende vermasselt. Wegen Schäden an Kabeln, die für den Zugverkehr unverzichtbar seien, habe die Deutsche Bahn den Zugverkehr im Norden am Samstagvormittag für knapp drei Stunden einstellen müssen, sagte eine Unternehmenssprecherin der Deutschen Presse-Agentur (dpa) in Berlin.
Ermittlungen laufen
Die zuständigen Sicherheitsbehörden hätten die Ermittlungen aufgenommen. Wie genau die Kabel sabotiert worden sein sollen und was die Hintergründe sind, blieb zunächst offen.
Betroffen waren der Fern- und teils auch der Regionalverkehr der Deutschen Bahn in weiten Teilen Norddeutschlands. Im Laufe des Vormittags meldete die Bahn, dass die Störung behoben sei, es aber weiter zu Beeinträchtigungen kommen könne. «Leider müssen Sie weiterhin mit Zug-, Haltausfällen und Verspätungen rechnen», twitterte die Bahn am Samstagmittag. (dpa/dm)