
Ein Aufkleber mit der Aufschrift „Bitte nutzen Sie die gesamte Länge des Zuges!“ ist auf einem Bahnsteig vor einem haltenden ICE zu sehen.
Foto: Robert Michael/dpa
Deutsche Bahn kämpft um Rückkehr der Kunden
In der Corona-Krise ist die Nachfrage nach Bahnfahrten massiv eingebrochen. Eine Werbekampagne soll nun für die Rückkehr der Kunden sorgen.
Ziel: Doppelt so viele Fahrgäste
Ob ICE, Regionalexpress oder Bus: Im Fern- und Regionalverkehr wurde es jahrelang immer voller. Geht es nach der Politik, soll das mit Blick auf eine klimafreundliche Verkehrswende in den kommenden Jahren auch so bleiben. Bis 2030 soll sich die Zahl der Fahrgäste im Bahnverkehr verdoppeln, heißt es im Koalitionsvertrag.
Kunden fehlen
Doch aufgrund der Corona-Krise stehen die Ziele plötzlich in Frage. Es fehlt an Kunden und damit auch am Geld. „Wir waren zeitweise mit lediglich 10 bis 20 Prozent des sonst üblichen Fahrgastaufkommens unterwegs“, sagt Oliver Wolff, Hauptgeschäftsführer des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV), mit Blick auf die vergangenen Monate. „Jetzt sind wir wieder bei 50 bis 60 Prozent.“
Werbekampagne
Um zu verhindern, dass diese Kunden sich stattdessen auch langfristig wieder ins eigene Auto setzen, haben Unternehmen und Politik eine Werbekampagne für den Bus- und Bahnverkehr in Deutschland auf die Beine gestellt, die in den kommenden Tagen und Wochen anlaufen soll.
Deutsche Bahn kämpft um Rückkehr der Kunden In der Corona-Krise ist die Nachfrage nach Bahnfahrten massiv eingebrochen. Eine Werbekampagne soll nun für die Rückkehr der Kunden sorgen.