Martin Seiler, Personalvorstand der Deutschen Bahn, spricht mit der Presse.

Bahn-Vorstand Martin Seilerhat am Sonntag versucht, die GDL an den Verhandlungstisch zu bekommen - vergebens.

Foto: picture alliance/dpa

Verkehr

GDL: Streik im Personenverkehr findet wie angekündigt statt

22. August 2021 // 17:38

Die Lokführergewerkschaft GDL hält trotz eines Entgegenkommens des Konzerns am geplanten Streik bei der Deutschen Bahn fest.

Am Montag und Dienstag starke Einschränkungen im Fern- und Regionalverkehr

Damit müssen sich Fahrgäste am Montag und Dienstag auf große Einschränkungen im Fern- und Regionalverkehr einstellen. Um den Streik abzuwenden, hatte die Bahn der Gewerkschaft am Sonntag angeboten, zusätzlich über eine Corona-Prämie für die Beschäftigten zu verhandeln.

GDL kritisiert Angebot der Bahn

GDL-Chef Claus Weselsky kritisierte, die Offerte sei das Papier nicht Wert, auf dem sie stehe. Er forderte ein konkretes Angebot, „nicht das ‚In-Aussicht-Stellen‘ eines Angebots“.

Forderung nach mehr Geld für Lokführer

Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) kämpft um eine höhere Bezahlung und bessere Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten. Dabei hatte sie auch immer wieder eine Corona-Prämie gefordert.

GDL: Weitere Nebelkerze der Bahn

Die Gewerkschaft kritisierte am Sonntagabend, in Wahrheit habe sich der Bahnvorstand keinen Millimeter bewegt. „Beim vorliegenden Angebot handelt es sich nur um eine weitere Nebelkerze und den erneuten Versuch, die Öffentlichkeit hinters Licht zu führen.“

Streik beginnt am Montag um 2 Uhr

Mit ihrem zweiten Streik innerhalb eines Monats hatte die GDL am Samstag im Güterverkehr begonnen. Am Montag, 2 Uhr, soll auch im Personenverkehr gestreikt werden. Geplantes Streikende ist am Mittwoch, 2 Uhr. (dpa)