
Die Deutsche Bahn ist so unpünktlich wie lange nicht, und das liegt nach Gewerkschaftsangaben nicht nur an zahlreichen Baustellen und dem überlasteten Schienennetz.
Foto: Carsten Koall/dpa
Gewerkschaft: Bahn hat Probleme auch wegen Personalmangels
Dass die Bahn so oft zu spät kommt, liegt an vielen Baustellen und immer mehr Verkehr auf den Gleisen. Doch es gibt noch eine weitere Erklärung.
Immer mehr Verspätungen
Die Deutsche Bahn ist so unpünktlich wie lange nicht, und das liegt nach Gewerkschaftsangaben nicht nur an zahlreichen Baustellen und dem überlasteten Schienennetz. Zu einem großen Teil sei die Bahn auch durch Personalmangel in die angespannte Situation geraten, kritisiert die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft. «Der Fachkräftemangel hat auch die DB AG erfasst», sagte der Vizevorsitzende Martin Burkert der Deutschen Presse-Agentur. Der Konzern wies die Kritik der Gewerkschaft als «viel zu pauschal» zurück.
Burkert sagte weiter: «Fehlendes Personal führt jetzt schon zu erheblichen Einschränkungen im Bahnverkehr und zu eingeschränkten Services in den Zügen.» Weiter sagte er: «Die Millionen von Überstunden können mögliche Zugausfälle nicht mehr kompensieren. Es gibt akuten Handlungsbedarf.»
Mangel an einsatzfähigem Personal
In einem Brief an Personalvorstand Martin Seiler gesteht die Gewerkschaft zwar zu, dass die Zahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leicht gestiegen sei. Dennoch kämen mittlerweile fast täglich eindringliche Warnungen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern über einen Mangel an einsatzfähigem Personal. «Ganze Schichten im Zugbetrieb, in der Instandhaltung oder auf Stellwerken können nicht mehr besetzt werden.» (dpa/dm)