Wenn Lastwagen rechts abbiegen, kommt es immer wieder zu schweren und tödlichen Unfällen mit Fahrradfahrern.

Wenn Lastwagen rechts abbiegen, kommt es immer wieder zu schweren und tödlichen Unfällen mit Fahrradfahrern.

Foto: Julian Stratenschulte/dpa

Verkehr

Immer wieder schwere Unfälle beim Rechtsabbiegen

Autor
Von nord24
25. August 2023 // 11:49

Bundesweit starben 2022 beim Rechtsabbiegen nach einer Auswertung des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) 19 Radfahrerinnen und Radfahrer.

Verband besorgt über hohe Zahl an Unfällen

Radfahrerin unter Lastwagen eingeklemmt und schwer verletzt, Radfahrer von Lastwagen erfasst und mit Knochenbrüchen im Krankenhaus: Solche und ähnliche Unfälle beim Rechtsabbiegen gibt es fast wöchentlich. Bundesweit starben dabei vergangenes Jahr nach einer Auswertung des ADFC 19 Radfahrerinnen und Radfahrer, in diesem Jahr bis Mitte August 12. Die Zahlen seien zwar zurückgegangen, aber noch immer unerträglich hoch, kritisiert der Verband.

Abbiegeassistenten bei Lkws enorm wichtig

Den Rückgang von mehr als 30 tödlichen Unfällen in den Jahren bis 2020 führt der ADFC auf die seit April 2020 geltende Pflicht für schwere Kraftfahrzeuge zur Schrittgeschwindigkeit beim Rechtsabbiegen zurück - und auf Abbiegeassistenten, die den Fahrer des Lastwagens warnen, wenn sich neben dem Fahrzeug ein Mensch befindet.

Zehn Prozent mit Technik ausgestattet

Der Einbau dieser lebensrettenden Technik ist allerdings erst ab Juli kommenden Jahres Pflicht für neu zugelassene Lastwagen und Busse ab 3,5 Tonnen. Trotz Förderprogrammen zum freiwilligen Einbau sind nach Schätzung des ADFC bisher maximal zehn Prozent der Lkw damit ausgestattet.

Experte rät Radfahrern zur Vorsicht

Der Unfallexperte Siegfried Brockmann rät insbesondere Radfahrerinnen und Radfahrern deshalb zu Vorsicht an Kreuzungen, an denen auch Lastwagen stehen. „Ich würde immer raten, so langsam vorbeizufahren, dass man im Zweifel noch anhalten kann“, sagte der Leiter der Unfallforschung der Versicherer.

Die meisten Unfälle an Kreuzungen ohne Ampel

Lkw verursachten fast immer besonders schwere Unfälle, Hauptunfallgegner sei aber das Auto. Die meisten Abbiege-Unfälle geschehen seinen Angaben zufolge dort, wo es keine Ampel gibt, etwa an Ein- und Ausfahrten von Tankstellen, Supermärkten und anderen Grundstücken.(dpa)