Stau auf einer mehrspurigen Autobahn

Die Osterferien stehen vor der Tür. Und damit müssen Autofahrer auch mit Staus auf den Autobahnen rechnen.

Foto: Murat/dpa

Verkehr

Osterferien: An diesen Tagen ist mit Staus zu rechnen

1. April 2025 // 14:00

Die Osterzeit steht vor der Tür - und damit auch ein erhöhtes Verkehrsaufkommen auf den deutschen Autobahnen. Denn viele Familien nutzen die Ferien zum Verreisen.

Auf den Autobahnen wird in den kommenden Wochen besonders viel los sein. Die Autobahn GmbH des Bundes rechnet vor allem rund um die Osterfeiertage mit erhöhtem Verkehrsaufkommen auf den wichtigen Ferienrouten der Autobahnen. In Bremen dauern die Osterferien vom 7. bis 19. April.

An diesen Tagen muss mit besonders viel Verkehr gerechnet werden

Aufgrund der Staffelung der Ferientermine ist demnach erstmals zwei Wochen vor Ostern – von Freitag, 4. April, bis Sonntag, 6. April, – mit leicht erhöhtem Verkehr zu rechnen. Wenn die bevölkerungsreichsten Bundesländer in die Ferien starten, wird es ein Wochenende später, insbesondere am Samstag, 12. April, zu erhöhtem Reiseverkehr kommen. Der verkehrsreichste Tag wird voraussichtlich der Gründonnerstag (17. April) sein. Denn dann werden voraussichtlich nicht nur die Reisenden unterwegs sein, sondern auch viele Berufspendler. Daher besteht nachmittags vor allem in den Ballungsräumen ein erhöhtes Staurisiko.

Ferienreisekalender führt Tage mit erhöhtem Verkahrsaufkommen auf

Am Ostermontag (21. April) ist mit starkem Rückreiseverkehr zu rechnen, da in einigen Ländern bereits am Tag darauf die Schule wieder startet. Schließlich ist am Wochenende vom 25. bis 26. April mit Ferienende in den bevölkerungsreichsten Bundesländern noch einmal mit stärkerem Reiseverkehr zu rechnen. Die Tage mit erhöhtem Verkehrsaufkommen können dem Ferienreisekalender entnommen werden.

Wo werden die meisten Staus entstehen?

Die Autobahn GmbH hat eine Stauprognosekarte für die Osterferien erstellt. Diese Karte zeigt staugefährdete Baustellenabschnitte auf den wichtigsten Ferienrouten und dient als Orientierungshilfe. (pm/skw)