
Die Deutsche Bahn will die Strecke zwischen Stade und Cuxhaven elektrifizieren.
Foto: picture alliance/dpa/Symbolbild
So will die Bahn für schnellere Züge zwischen Cuxhaven und Stade sorgen
Künftig soll es für Bahnreisende schneller zwischen Stade und Cuxhaven vorangehen. Die Bahn hat dazu konkrete Pläne.
Umstieg auf Elektroantrieb
Die Deutsche Bahn plant die Elektrifizierung der Eisenbahnstrecke zwischen Stade und Cuxhaven. Künftig können die Züge mit Elektroantrieb statt mit Dieselantrieb fahren. Das reduziert den CO2-Ausstoß und sorgt dafür, dass die Bahnen leiser sind.
Züge sind schneller am Ziel
Auch die Höchstgeschwindigkeiten der Personenzüge sollen erhöht werden. Statt wie bislang 120 km/h sollen die Züge bald bis 160 km/h fahren dürfen. Das bedeutet, dass die Züge früher am Ziel sind. Nach Angaben der Deutschen Bahn verkürzt sich die Fahrtzeit um etwa zwölf Minuten. Während des Baus soll die Strecke in Betrieb bleiben.
Baubeginn steht noch nicht fest
Doch bis es so weit ist, dauert es wohl noch etwas. Derzeit ist das Projekt in Planung. Der Deutsche Bundestag muss sich nach Ende der Vorplanung für die Fortführung aussprechen. Das wird frühestens 2024 der Fall sein. Das teilte die Deutsche Bahn am Mittwoch mit.