Ein Reifen aus der Nahaufnahme. Ab dem 15. April 2025 wird's ernst – wer dann noch in Italien mit Winterreifen unterwegs ist, riskiert saftige Bußgelder.

Reise geplant? In einem beliebten Urlaubsland wird der Reifenwechsel jetzt zur Pflicht – wer nicht mitmacht, risikiert hohe Strafen.

Foto: Pia Bayer/Symbolbild

Verkehr

Strenge Reifen-Regel gilt ab Mitte April: Hier drohen hohe Strafen wegen Winterreifen

12. April 2025 // 12:00

Der Frühling kommt – und mit ihm neue Vorschriften. Für Autofahrer kann es in einem beliebten Urlaubsland teuer werden, wenn sie sich nicht an die Regeln halten.

Pflicht ab 15. April: Diese Verkehrsregeln werden verschärft

Reisende in Italien müssen sich auf strengere Verkehrsregeln einstellen. In dem beliebten Urlaubsland gilt ab Dienstag, 15. April 2025, wieder die Sommerreifenpflicht. Betroffen sind sowohl Einheimische als auch Touristen, die mit dem Auto unterwegs sind. Ziel der Regelung ist mehr Verkehrssicherheit auf den Straßen – doch für Autofahrende kann es teuer werden.

Übergangsfrist bis 15. Mai – danach drohen saftige Strafen

Zwar gibt es eine einmonatige Übergangsphase bis zum 15. Mai, in der Polizei auf Verstöße hinweist statt gleich Strafen zu verhängen. Danach jedoch drohen empfindliche Bußgelder. Wer im Sommer noch mit Winterreifen unterwegs ist, muss mit Geldstrafen zwischen 422 und 1682 Euro rechnen. In besonders schweren Fällen kann sogar die Zulassung des Fahrzeugs entzogen werden.

Auch abgefahrene Reifen werden geahndet


Nicht nur Winterreifen im Sommer sind ein Problem: Wer mit abgefahrenen Sommerreifen fährt, riskiert ebenfalls Bußgelder zwischen 87 und 344 Euro. Kommt es in diesem Zusammenhang zu einem Unfall, könnte die Versicherung im schlimmsten Fall die Zahlung verweigern. Das berichtete unter anderem fr.de. (dm)