Das war knapp: Die Garmin Varia RCT716 zeichnet auf, wenn Fahrzeuge gefährlich nahe gekommen sind und dokumentiert wie eine Dashcam im Auto Unfälle. Die Sequenzen lassen sich auf dem Smartphone anschauen.

Das war knapp: Die Garmin Varia RCT716 zeichnet auf, wenn Fahrzeuge gefährlich nahe gekommen sind und dokumentiert wie eine Dashcam im Auto Unfälle. Die Sequenzen lassen sich auf dem Smartphone anschauen.

Foto: Garmin/dpa

Verkehr

Videotechnik für Radler: Dashcam zeichnet im Ernstfall auf

4. Juni 2022 // 18:10

Um die eigene Sicherheit zu erhöhen, können Radler auf eine neue Kamera mit Fahrzeug-Warnfunktion, Aufzeichnungsfunktion und Rücklicht zurückgreifen.

Oft kommen Autos gefährlich nahe

Anderthalb Meter Abstand müssen Autos, Busse und Lkw mindestens halten, wenn sie Radfahrer überholen. Oft kommen sie ihnen aber trotzdem gefährlich nahe. Die wasserdichte (IPX7), knapp elf Zentimeter lange und keine 150 Gramm schwere Garmin Varia RCT716 lässt sich ohne Werkzeug an der Sattelstütze montieren. Das Gerät bietet zum einen eine automatische Unfallerkennung: Die Kamera zeichnet die Fahrt auf und speichert im Ernstfall automatisch Videoausschnitte vor, während und nach dem Ereignis – wie eine Dashcam bei Autos.

Radar erkennt Fahrzeuge

Die Radar-Erkennung von Fahrzeugen funktioniert auf eine Distanz von bis zu 140 Metern nach hinten. Sie gibt akustische und optische Warnungen auf verbundenen Edge-Fahrradcomputern, Wearables oder per App auf Smartphones aus.