Zugausfälle Symbolbild am Hauptbahnhof Bremerhaven. Foto: Hartmann

Die Auswirkungen des EVG-Warnstreiks im Fernverkehr können am Freitag noch bis abends spürbar sein.

Foto: Arnd Hartmann

Verkehr

Warnstreik: Bahn nimmt Fernverkehr langsam wieder auf

Autor
Von nord24
21. April 2023 // 15:54

Rund zwei Stunden nach dem offiziellen Ende des EVG-Warnstreiks am Freitag hat die Deutsche Bahn den Fernverkehr allmählich wieder anlaufen lassen.

Volle Züge und weiterhin Verspätungen

„Wir nehmen seit etwa 13 Uhr schrittweise den Betrieb in ganz Deutschland wieder auf“, sagte ein Bahnsprecher am Freitag. Rund 90 Prozent der regulär vorgesehenen Fernzüge würden derzeit wieder verkehren. Gleichwohl seien die Auswirkungen des Warnstreiks im Fernverkehr noch bis in die Abendstunden hinein zu spüren, hieß es. Es sei zu erwarten, dass die wieder fahrenden Züge äußerst voll würden.

Auch Güterbahhöfe betroffen gewesen

„Im Regional- und S-Bahnverkehr ist es uns gelungen, auch schnell wieder nach und nach die Züge zu fahren“, sagte der Sprecher. Im Laufe des Freitags sollen aber sämtliche Behinderungen aufgehoben sein. Betroffen gewesen sei auch der Schienengüterverkehr. Hier würden die Staus in den Güterbahnhöfen ebenfalls allmählich aufgelöst.

Nordwestbahn nimmt Betrieb wieder auf

Die Nordwestbahn hat nach dem EVG-Warnstreik seit 11 Uhr den Betrieb schrittweise wieder aufgenommen. Aufgrund der Streikauswirkungen kann es laut Unternehmen aber bis in den späten Nachmittag zu Einschränkungen kommen. Der RS 2 von Bremen Hbf (ab 15:10) nach Bremerhaven-Lehe (an 16:00) ist zum Beispiel noch aufgrund des Streiks ausgefallen.