
Mit den neuen Gebühren lässt sich Geld sparen.
Foto: Colourbox
Bisherige Abwassergebühr wird abgeschafft
Die Abwassergebühr wird für alle durch die Schmutzwasser- und Niederschlagswassergebühr ersetzt. Wie genau das funktioniert und welche Vorteile das mit sich bringt, erfährt man im neuen Erklärfilm der Entsorgungsbetriebe Bremerhaven.
Abwassergebühr - Gebühren werden gerechter
Die Abwassergebühr soll bald abgeschafft werden. Das hat am 29. Oktober 2019 der Bau- und Umweltausschuss auf Vorschlag der Entsorgungsbetriebe Bremerhaven (EBB) beschlossen. Mit der neuen Regelung für die Schmutzwasser- und Niederschlagswassergebühr wird die Gebührenkalkulation einfacher und die Gebühren werden gerechter.
Grünflächen sparen Geld
Grundstückseigentümer können auch selbst Einfluss nehmen. Wie? Indem sie Grünflächen entsiegeln lassen und das Klima verbessern. Dadurch sparen sie auch Niederschlagsgebühren. Wer darüber hinaus das Niederschlagswasser sammelt und nutzt, spart sich Frischwasser und damit weitere Kosten und Ressourcen.
Niedrigere Schmutzwasser- und Niederschlagsgebühr
Die jetzige Abwassergebühr enthält die Kosten für die Schmutzwasser- und für die Niederschlagswasserbeseitigung. Die Abrechnung erfolgt aber bisher nach Frischwasserverbrauch. Damit wird derzeit bei Grundstücken, die eine versiegelte Fläche von weniger als 1000qm haben, nicht berücksichtigt, wie stark das jeweilige Grundstück versiegelt ist. In Bremerhaven soll deshalb zum 01.01.2021 die getrennte Kanalbenutzungsgebühr vollständig eingeführt werden. Für alle Grundstücke ist dann die niedrigere Schmutzwasser- und die Niederschlagswassergebühr zu zahlen.
Abwassergebühr: Umstellung erfolgt schrittweise
Die Umstellung erfolgt in vier einfachen Schritten. In einem ersten Schritt wurden im Frühjahr 2019 Luftbilder aller Grundstücke erstellt und mit den Katasterdaten verknüpft. In den kommenden sechs Monaten erhalten alle Grundstückseigentümer, die bislang keine Niederschlagswassergebühr zahlen, einen Erhebungsbogen. Die dort vorgenommenen Korrekturen werden nach Erhalt von der EBB in das System eingepflegt. Anschließend erhalten die Grundstückseigentümer ein Ergebnisschreiben. Anfang 2021 werden dann die Gebührenbescheide versandt.
Film erläutert Umstellung verständlich
Zur Erklärung der zugegebenermaßen nicht ganz einfachen Materie haben die EBB einen kleinen Erklärfilm produzieren lassen, der auf dem Youtube-Kanal der Stadt (Erklärfilm) und hier zu finden ist.

Mit den neuen Gebühren lässt sich Geld sparen.
Foto: Colourbox
