
Die Tarmstedter Ausstellung erwartet vom 6. bis 9. Juli 2018 wieder rund 100.000 Besucher.
Foto: Archivfoto: Tarmstedter Ausstellung
Tarmstedter Ausstellung bietet Vielfalt pur: Der perfekte Urlaubstag für die ganze Familie
Am ersten Juli-Wochenende vom 6. bis zum 9. Juli 2018 öffnet die Tarmstedter Ausstellung als größte Freilandausstellung Norddeutschlands zum 70. Mal ihre Pforten. Erwartet werden rund 100.000 Besucher. Mehr als 750 Aussteller präsentieren neben der traditionellen Landwirtschaftsausstellung, die wiederum eine der größten Deutschlands ist, vier Tage lang beeindruckende Tierschauen und darüber hinaus ein umfassendes Angebot für Haus, Garten, Freizeit und Genuss.
Neu: Spannendes Bio-Erlebnisprogramm im Genusszelt
Wer gleich auf der Ausstellung dem Genuss frönen will, kann bei verschiedensten Anbietern Lebensmittel und Weine testen oder in der Genusshalle schmackhafte Biersorten vom Fass probieren. Das Angebot in der Genusshalle wird noch größer sein als im vergangenen Jahr: Premiere feiern in diesem Jahr verschiedenste Bioaussteller aus der Region, die ihre Produkte ebenfalls zur Verkostung anbieten. Mit dabei sind unter anderem der Bio-Speiseeishersteller „SnutenLekker“ aus dem Blockland, die Grillsaucenmanufaktur „Smak!“ und „Zeidler Feinkost“, die Fischbrötchen mit Fischen aus regionalem und nachhaltigem Fischfang anbieten.
Förderung durch Bundesministerium
In Kooperation mit dem Verein "Genussland Bremen Niedersachsen" gibt es unter dem Motto „Bio erleben“ ein vielfältiges Programm. Vorführungen und Mitmach-Veranstaltungen, wie zum Beispiel eine Käse-Weinschule oder die Herstellung von Bonbons aus Bio-Zutaten, versprechen spannende Einblicke in die Welt der Bioküche. Gefördert wird die Veranstaltung durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags im Rahmen des Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN).
Großes Aussteller-Angebot rund um Haus, Garten und Technik
Die Angebotspalette im Haus- und Gartenbereich reicht von der Gartendekoration und Pflanzen, vom schönen Strandkorb, dem Pool und der edlen Gartenbank über das praktische Gewächshaus bis hin zum Wintergarten und weiteren Ideen für die Renovierung und Verschönerung des Eigenheims und des Gartens. Für die Männer werden neueste Automodelle, noch mehr Camper und Wohnmobile sowie Pkw- und Pferdeanhänger, Arbeitsmaschinen und Werkzeuge vorgestellt. Für die Pause zwischendurch laden zahlreiche Gastronomiestände auf dem Marktplatz auch über den Ausstellungsschluss hinaus bis 21 Uhr zum Verweilen ein. Danach geht es im Festzelt mit Musik für Jung und Alt weiter.
Tolles Programm für Kids
Zu den Attraktionen für die kleinen Besucher gehören neben den vielen großen und kleinen Traktoren, den Spielzeugständen und den Karussells, auch das Riesenrad, die große Hüpfburg „Grüner Trecker“, das Bungee-Trampolin und die Lauenburger Puppenbühne mit ihrem kostenfreien Programm „Ein Feuerwerk für den Fuchs mit Pettersson und Findus“. Auch die Stunden auf dem Tierschaugelände sind für die Kinder ein echtes Erlebnis, ebenso wie das Kinderschminken und der Luftballonkünstler. So lässt sich mit der ganzen Familie ein entspannter und unterhaltsamer Tag in Tarmstedt verbringen.
Beeindruckendes Tierschau-Programm
Ein besonderer Publikumsmagnet sind die hochkarätigen und außergewöhnlichen Tier-Shows, die an allen vier Tagen stattfinden. Zu den Höhepunkten zählen in diesem Jahr unter anderem die Border-Collie-Show von der Tierschule und Schäferei Anne Krüger, die spanische Pferdeshow „Los Amigos del caballoiberico“ sowie die EHS Rittershow und das Trickreiten, bei dem rasante Akrobatik auf und am Pferd gezeigt wird.
Royaler Besuch auf der Ausstellung
Auch 2018 wird es wieder hoheitlich: Beim „Königinnentreffen“ werden am Sonntag, den 8. Juli, Vertreterinnen aus verschiedenen Regionen Niedersachsens ihre Heimat und deren Spezialitäten präsentieren. Mit dabei sind unter anderem Königinnen für Wein, Bier, Kartoffeln, Sonnenblumen, Spargel und Erdbeeren.
Landwirtschaftsministerin hält Festrede zur Eröffnung
Die Niedersächsische Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Barbara Otte-Kinast, wird die Festrede auf der offiziellen Eröffnungsfeier der 70. Tarmstedter Ausstellung halten. Otte-Kinast ist seit November 2017 im Amt und war zuvor Vorsitzende des Niedersächsischen Landfrauenverbandes. Am Freitag, den 6. Juli 2018, wird sie in der um 10 Uhr beginnenden öffentlichen Veranstaltung sprechen. Durch die Eröffnungsveranstaltung führt erneut Dirk Böhling, der aus Hörfunk und TV bekannte Sprecher und Moderator. Offiziell eröffnet wird die Ausstellung dann durch den Schirmherrn Hermann Luttmann, Landrat des Landkreises Rotenburg/Wümme. Zur Eröffnung im großen Festzelt der größten Regionalausstellung im Norden werden rund 800 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Verbänden und dem ländlichen Raum erwartet.
Folgt uns auf Facebook & Co.
Weitere Informationen erhalten Sie hier im Internet, auf YouTube, Facebook und Instagram oder über die Ausstellungs-GmbH, 27412 Tarmstedt, unter Telefon (04283) 329 pder per Mail an info@tarmstedter-ausstellung.de.

Die Tarmstedter Ausstellung erwartet vom 6. bis 9. Juli 2018 wieder rund 100.000 Besucher.
Foto: Archivfoto: Tarmstedter Ausstellung
