Der Besuch im Zoo am Meer lohnt sich immer. Die Waschbären in ihrem neuen Gehege sorgen für Unterhaltung.

Der Besuch im Zoo am Meer lohnt sich immer. Die Waschbären in ihrem neuen Gehege sorgen für Unterhaltung.

Foto: Bernd Ohlthaver

Anzeige

Tierischer Nachwuchs: Viel zu erleben im Zoo am Meer Bremerhaven

Von nord24 Ads
8. Juli 2019 // 10:30
Gesponsert von
Tierischer Nachwuchs: Viel zu erleben im Zoo am Meer Bremerhaven

Ein Besuch im Zoo am Meer Bremerhaven lohnt sich jetzt ganz besonders. Die Besucher erwartet tierischer Nachwuchs und einige Neuzugänge.

Willkommen, kleine Polarfüchse.

Der kleine Polarfuchs im Zoo am Meer schaut schüchtern in die Kamera.Am 2. Mai 2019 war es soweit: Polarfüchsin Polly aus dem Wildpark Lüneburger Heide wurde Mutter eines großen Wurfs. Gemeinsam mit Vater Milan aus dem Opel-Zoo Kronberg sorgt sie sich gemeinsam um die Kleinen. Die vier kleinen Polarfuchs-Kinder tollen nun bereits fröhlich durch die Anlage und werden voraussichtlich bis Herbst im Zoo am Meer bleiben. Dann wechseln sie in den nördlichsten Zoo Norwegens.

Nachwuchs bei den sibirischen Eichhörnchen

Die Hoffnung auf Nachwuchs war groß beim Sibirischen Eichhörnchen-Weibchen Katinka. Am 10. Mai 2019 brachte sie ihren Nachwuchs zur Welt. Eine Kontrolle des Kobels ergab zwei sehr große Jungtiere und ein sehr kleines, was leider nicht überlebte.  Es sollte aber bis Ende Juni dauern, bis die zwei verbliebenen Jungtiere selbständig ihre „Wohnung“ verließen und auf Ausflugstouren gingen. Beide Tiere werden voraussichtlich im Zoo am Meer bleiben. 

Spätes Mutterglück: Neu geborener asiatischer Zwergotter

Am 12. Juni 2019 gab es Nachwuchs bei den Ottern. Völlig unerwartet freute sich die betagte Ottermutter Hera über die späten Mutterfreuden. Noch brauchen Mutter und Kind etwas Ruhe. Das Fenster in die Wurfhöhle wurde zugehängt. Anfang Juli dürfte aber für das Jungtier keine Gefahr mehr bestehen. Der kleine Otter wird voraussichtlich im Zoo am Meer bleiben.

 Neues Puma-Mädchen zog ein

Am 17. Mai 2019 bekam der Zoo am Meer ein neues Puma-Mädchen. Die einjährige Makawi aus dem Zoo Saarbrücken verstärkte das Puma-Gehege. Die Puma-Damen Ayla (20), Nala (12) und Frieda (5) nahmen das neue Tier gut an. Jede Begegnung mit dem neuen Tier verlief  friedlich. Die drei Jüngeren toben bereits gemeinsam über die Anlage im Zoo am Meer.

Erfolgreiche Zucht im Aquarien-Revier

Auch im Aquarium und bei den Reptilien ist viel los. Der Zoo züchtete über 250 Seestichlinge, die auch an andere Aquarien abgegeben werden. 31 Ringelnattern schlüpften aus zwei Gelegen. Die jungen Nattern wurden konnten zur Stabilisierung des Naturbestandes ausgewildert.Erfolgreiche Zucht im Aquarien-Revier bei den Seestichlingen

Fütterung im Zoo: immer ein Erlebnis

Der Zoo am Meer Bremerhaven freut sich über Besucher und ist als Ausflugstipp besonders bei Familien mit Kindern beliebt. Ein ganz besonderes Highlight sind die täglichen kommentierten Fütterungen. Informationen zum Thema Fütterungen sowie die täglich wechselnden Zeiten, finden Sie hier auf der Webseite.  Die Fütterungszeiten im Zoo am Meer können täglich wechseln.

Der Besuch im Zoo am Meer lohnt sich immer. Die Waschbären in ihrem neuen Gehege sorgen für Unterhaltung.

Der Besuch im Zoo am Meer lohnt sich immer. Die Waschbären in ihrem neuen Gehege sorgen für Unterhaltung.

Foto: Bernd Ohlthaver

Tierischer Nachwuchs: Viel zu erleben im Zoo am Meer Bremerhaven