Junge Frau lernt Bus fahren vom Fahrlehrer.

"Busfahrerin" oder "Busfahrer" ist ein gefragter Beruf. Viele Unternehmen sind auf der Suche nach neuen qualifizierten Fahrerinnen und Fahrern.

Foto: Leischel

Anzeige

Traumjob Busfahrerin: Darum wird das Berufsfeld für Frauen immer beliebter

Von nord24 Ads
19. Juni 2019 // 16:15
Gesponsert von
Traumjob Busfahrerin: Darum wird das Berufsfeld für Frauen immer beliebter

Der Berufseinstieg fällt vielen Müttern schwer. Es ist hierbei nicht nur wichtig, einen Beruf oder ein Unternehmen zu finden, bei dem die Ausbildung möglichst flexibel ist und das Gehalt stimmt, sondern auch das Kind muss betreut werden. Um insbesondere Frauen bei dem Berufseinstieg als Busfahrerin zu unterstützen, fördert das Jobcenter Bremerhaven das Projekt "FiFa – Frauen in Fahrt", das im Jahre 2012 ins Leben gerufen wurde – mit großem Erfolg!

Busfahrerinnen und Busfahrer werden gesucht

Die Chancen auf dem Arbeitsmarkt stehen gut – denn Busfahrerinnen und Busfahrer werden händeringend gesucht. Dabei unterstützt "FiFa – Frauen in Fahrt" nicht nur Frauen, die sich für den Beruf interessieren, wie der Name vermuten lässt, sondern auch Männer. Der Fokus liegt allerdings auf Frauen mit Kindern, die in Teilzeit arbeiten möchten. Das vom Jobcenter Bremerhaven geförderte Projekt hat das Ziel, erziehende Frauen für den aktiven Arbeitsmarkt in Teilzeit zu qualifizieren und das mit einem Beruf, für den mittlerweile viele ehemalige Projektteilnehmende brennen. Natürlich bekommen auch Berufsrückkehrer, die beispielsweise durch die Kindererziehung lange nicht gearbeitet haben, die Möglichkeit, sich wieder in den Arbeitsmarkt zu integrieren.

Über 85% der Projektteilnehmenden sind noch heute als Busfahrerinnen und Busfahrer tätig

Seit 2012 hat die Qualifizierung bereits sechs Mal in dieser Form stattgefunden und noch heute sind über 85% der Gesamtteilnehmer als Busfahrerinnen und Busfahrer tätig. Die Nachfrage nach Kraftfahrerinnen und Kraftfahrern ist größer denn je – das bestätigen diverse regionale Busunternehmen. Am 12. Juni fand ein Tag der offenen Tür statt, an dem sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer schon ein erstes Bild von der Arbeit als Berufskraftfahrerin oder Berufskraftfahrer machen konnten. Dort haben sich sowohl große Unternehmen als auch kleine Familienbetriebe vorgestellt und von den vielen Vorteilen ihres Unternehmens berichtet. Egal ob flexible Arbeitszeiten, humane Lösungen in Kinder-Krankheitsfällen oder soziale Vorteile – die Betriebe haben in vielerlei Hinsicht überzeugt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten während der Fragerunden alles los werden, was ihnen auf den Herzen lag, keine Frage blieb unbeantwortet.

Spaß steht im Vordergrund

Ebenfalls überzeugend war auch der positive Bericht von Frau Hassel, einer ehemaligen Teilnehmerin, die erzählte, dass sie bei ihrem derzeitigen Arbeitgeber ihr berufliches Glück fand und nun nie mehr in einem anderen Bereich arbeiten möchte. Das Geheimrezept? Spaß am Fahren, Spaß an der Arbeit mit Menschen und viel Abwechslung. Jeder Tag ist anders, die Fahrgäste sind alle unterschiedlich und das mache den Beruf auch aus, so Frau Hassel. Um ein erstes Gefühl für das Bus fahren zu bekommen, durften die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sogar selbst mal ans Steuer und unter Aufsicht eines erfahrenen Bus-Fahrlehrers eine Runde auf dem Wilhelm-Kaisen-Platz drehen – und dort kam auch schon die erste Begeisterung auf, denn Bus fahren macht großen Spaß! Die ersten Eindrücke haben wir in unserem Video festgehalten.  

Infos zur Qualifizierung zur Kraftfahrerin/zum Kraftfahrer

Interesse an einer Ausbildung zur Busfahrerin oder zum Busfahrer? Es sind noch freie Plätze verfügbar! Egal ob in Vollzeit oder Teilzeit, das Jobcenter findet die passende Lösung und steht allen Interessierten beratend zur Seite. Wer sich gern weiter über die Ausbildung informieren möchte, kann sich gerne bei Tanja Hesse-Bloch melden; erreichbar unter Jobcenter-Bremerhaven.BCA@jobcenter-ge.de. Die Ausbildung beginnt am 02. September 2019 in Bremerhaven und dauert 9 Monate in Teilzeit. Diese Voraussetzungen sollten mitgebracht werden:

  • Mindestens 24 Jahre alt
  • Führerschein Klasse B
  • körperliche und geistige Eignung
  • Führungszeugnis Belegart 0
  • Das Jobcenter Bremerhaven prüft vorab die Fördervoraussetzungen
Die Ausbildung besteht aus folgenden Inhalten:
  • Coaching
  • Beschleunigte Grundqualifikation
  • Fahrausbildung Klasse D
  • Perfektionstraining
  • Berufspraktikum in einem regionalen Busbetrieb
 

Junge Frau lernt Bus fahren vom Fahrlehrer.

"Busfahrerin" oder "Busfahrer" ist ein gefragter Beruf. Viele Unternehmen sind auf der Suche nach neuen qualifizierten Fahrerinnen und Fahrern.

Foto: Leischel

Traumjob Busfahrerin: Darum wird das Berufsfeld für Frauen immer beliebter