
Viktor Skripnik hat einen neuen Job in der Ukraine gefunden.
Foto: Roland Weihrauch/dpa
Bei diesem Klub sucht Viktor Skripnik jetzt sein Glück
Viktor Skripnik hat einen neuen Job. Der ehemalige Trainer von Werder Bremen übernimmt den ukrainischen Spitzenclub Sorja Luhansk.
Rückkehr in die Heimat
Beim Vierten der abgelaufenen Saison erhält der 49-Jährige einen Dreijahresvertrag. Für Skripnik ist es 23 Jahre nach seinem Wechsel von Dnjepr Dnjpropetrovsk zu Werder Bremen die Rückkehr in seine ukrainische Heimat.
Trainerkarriere in Bremen gestartet
Nachdem der ehemalige Außenverteidiger zwischen 1996 und 2004 genau 164 Pflichtspiele für Werder absolviert hatte, startete er in der Wahlheimat Bremen seine Trainerkarriere. Aus der Jugendabteilung stieg er bis zum Bundesliga-Chefcoach auf. Nach 70 Spielen unter seiner Regie (26 Siege, 30 Niederlagen) wurde Skripnik im September 2016 entlassen.
Trainer des Jahres in Lettland
Danach kam lange nichts, ehe der ehemalige ukrainische Nationalspieler (24 Einsätze) beim FC Riga ein höchst erfolgreiches Intermezzo erlebte. Meister, Pokalsieger, Trainer des Jahres in Lettland – dennoch verließ er den Club im Februar nach nur sieben Monaten wieder. Nun also Sorja Luhansk. Der Klub bietet Skripnik die Chance, wieder die internationale Bühne zu betreten, steht in der Qualifikation zur Europa League. von deichstube.de

Viktor Skripnik hat einen neuen Job in der Ukraine gefunden.
Foto: Roland Weihrauch/dpa