
Maximilian Eggestein dürfte Werder bei einem Verkauf rund 7,5 Millionen Euro einbringen.
Foto: Carmen Jaspersen/dpa
Verkaufsliste: Das sind die zehn wertvollsten Werder-Profis
Werder Bremen steht nach dem Abstieg in die zweite Bundesliga vor einem großen personellen Umbruch. Bevor die Bremer auf dem Transfermarkt Geld in die Hand nehmen können, müssen allerdings Spieler verkauft werden. Aber welche Profis sind eigentlich das „Tafelsilber“ der Grün-Weißen? Das Branchenportal „Transfermarkt.de“ hat kürzlich die Bundesliga-Marktwerte aktualisiert – das sind jetzt die zehn wertvollsten Werder-Profis.
Werder benötigt 20 Millionen Euro Transferüberschuss
Werder braucht dringend Geld. Bis zum Ende der Sommer-Transferphase will der SV Werder Bremen insgesamt 20 Millionen Euro Transferüberschuss erwirtschaften, bis zum Sommer 2022 in Summe sogar 30 Millionen Euro. Heißt: Die Grün-Weißen um Sportchef Frank Baumann stehen vor einem Ausverkauf – aber für welche Spieler winkt eine entsprechende Ablöse?
Wertvollster Werder-Profi ist jetzt Ludwig Augustinsson
Der Gesamtmarktwert des SV Werder Bremen ist im Rahmen des jüngsten Updates von Transfermarkt.de von von 102,6 Millionen auf 83 Millionen Euro gesunken! Wertvollster Werder-Profi ist jetzt Ludwig Augustinsson. Der 27-jährige Linksverteidiger hat bereits seinen Abschied von den Grün-Weißen angekündigt, will mit Schweden bei der Europameisterschaft Eigenwerbung betreiben und seinen aktuellen Marktwert von 10 Millionen Euro idealerweise nach oben schrauben. Die Top-Drei der wertvollsten Werder-Spieler werden von Angreifer Milot Rashica (10 Millionen Euro) und Stürmer Josh Sargent (8 Millionen Euro) komplettiert.
Die Werder-Rangliste im Überblick:
- 1. Ludwig Augustinsson – Marktwert 10 Millionen
- 2. Milot Rashica – Marktwert 9 Millionen Euro
- 3. Josh Sargent – Marktwert 8 Millionen Euro
- 4. Marco Friedl – Marktwert 7,5 Millionen Euro
- 5. Maximilian Eggestein – Marktwert 7,5 Millionen Euro
- 6. Jiri Pavlenka – Marktwert 5,5 Millionen Euro
- 7. Leonardo Bittencourt – Marktwert 4,5 Millionen Euro
- 8. Milos Veljkovic – Marktwert 4,5 Millionen Euro
- 9. Niclas Füllkrug – Marktwert 4 Millionen Euro
- 10. Romano Schmid – Marktwert 4 Millionen Euro
Viele Aspekte haben Einfluss auf Marktwert
Bei der Berechnung der Marktwerte von Werder Bremen sind laut „Transfermarkt.de“ unter anderem sportliche Leistungen und das Alter des Spielers relevant. Zudem fließen die Zukunftsperspektive des Spielers, die real existierende Nachfrage am Transfermarkt oder etwa bisher gezahlte Ablösesummen für den Spieler in die Kalkulation ein. Zudem gibt es Faktoren wie Prestige und marketingrelevante Aspekte, die allesamt Einfluss auf einen Marktwert haben können. (tst/mb)
Werder braucht dringend Geld Bis zum Ende der Sommer-Transferphase will der SV Werder Bremen insgesamt 20 Millionen Euro Transferüberschuss erwirtschaften, bis zum Sommer 2022 in Summe sogar 30 Millionen Euro. Heißt: Die Grün-Weißen um Sportchef Frank Baumann stehen vor einem Ausverkauf.