
Das Oberfeuer am Preußeneck: Ein gutes Beispiel für erfolgreiche Förderung über Leader-Mittel. Die Aussichtsplattform und das Maschinenhaus in Eckwarderhörne wurden bereits 2018 fertiggestellt und mit 133 000 Euro gefördert.
Foto: Nicole Böning
EU-Gelder für Projekte aus der Wesermarsch
Die Lokale Aktionsgruppe des EU-Förderprogramms Leader zieht nach dem Corona-Jahr Bilanz. Eine überraschend positive.
Positive Bilanz trotz Corona
Leader ist ein Förderprogramm der EU, das die nachhaltige Entwicklung ländlicher Regionen zum Ziel hat. Die vor Ort zuständige Lokale Aktionsgruppe (LAG) „Wesermarsch in Bewegung“ hat in dieser Woche ihren 20-seitigen Jahresbericht vorgelegt. Trotz der Pandemie fällt ihre Bilanz positiv aus. Mit dem Jahr 2020 geht auch eine sechsjährige Förderperiode zu Ende.
Welche Projekte in der Wesermarsch gefördert wurden und warum es manchmal von der Idee bis zur Auszahlung über zwei Jahre dauert, erfahrt ihr in der Freitagsausgabe der KREISZEITUNG WESERMARSCH.