
Während Bauamtsleiter Rainer Hinrichs (links) auf das Murmelspiel, ein Koordinationsspiel, blickt, probiert Bürgermeister Michael Kurz das Trimmgerät aus.
Foto: Gabriele Gohritz
Ein Treffpunkt für Jung und Alt
Spielschiff, Rundweg um einen neu gestalteten Teich, Bänke und eine überdachte Fläche zum Verweilen: Das bietet in Brake der Mehrgenerationenplatz.
1 Million Euro investiert
Der Platz an der Butjadinger Straße ist jetzt fertig und kann genutzt werden. In mehreren Bauabschnitten wurde er seit 2016 eingerichtet. Die veranschlagten Gesamtkosten liegen bei rund 1.020.000 Euro, die jeweils zu einem Drittel von Bund, dem Land Niedersachsen und der Stadt Brake getragen werden.
Was auf dem Platz alles geboten wird, steht am Freitag in der Kreiszeitung Wesermarsch.

So sah es im August 2016 aus: Verborgen hinter Sträuchern und Bäumen lag der alte Teich, sein Wasser war trübe, das Ufer steil und abgebrochen. Bei einem Workshop vor Ort entwickelten Vertreter der Stadt Brake, der NWP Planungsgesellschaft und eine Reihe von Anliegern Ideen für den Teich.
Foto: Gabriele Gohritz

Der Teich ist aus seinem Dornröschenschlaf erweckt und neu gestaltet worden. Es kam eine Steganlage dazu. Aus Sicherheitsgründen musste aber ein Zaun um den Teich gezogen werden.
Foto: Gabriele Gohritz

Hier können sich die Kinder austoben: Ein Spielschiff lädt zu vielen Aktivitäten ein. Im Hintergrund rechts ist der überdachte Sitzplatz zu sehen. Auf dem Pflaster davor kann Schach oder Dame gespielt werden.

Dass der Platz für alle Generationen gedacht ist, macht die Gravur auf dieser Sitzbank deutlich.
Foto: Gabriele Gohritz