
Zur Betriebsstelle Nordenham des OOWV gehört auch ein Lager, vor allem für oft benötigte Teile.
Foto: Reim
Nordenhams Wasserwerk ist gar keins
Nordenhamer nennen das Gelände Wasserwerk. Doch Trinkwasser gefördert wird dort nicht – wohl aber die Verteilung gesichert.
Betriebsstelle des OOWV
Offiziell heißt die Einrichtung an der Oldenburger Straße es Betriebsstelle Nordenham des Oldenburgisch-Ostfriesischen-Wasserverbandes (OOWV). Peter Kirschberger, der Leiter der Betriebsstelle, weiß um die Falschbezeichnung Wasserwerk - und stört sich nicht daran. Er betont: „In der Wesermarsch ist es nicht möglich, Grundwasser zu fördern und als Trinkwasser aufzubereiten.“ Das Wasser aus dem Hahn kommt in der Region aus den Wasserwerken des OOWV, beispielsweise in Nethen und Feldhausen.
Warum sogar der Eisvogel sich mitten in der Stadt wohlfühlt, erfahrt ihr auf Norderlesen oder am Dienstag in der Kreiszeitung Wesermarsch.

Im Pumpenraum stehen riesige Behälter. Der Druck wird überwacht.
Foto: Reim

Zweimal 5000 Kubikmeter Trinkwasser füllen die beiden runden Speicher (rechts und links) des Pumpwerks.
Foto: Reim

Gleich mehrere Insektenhotels stehen auf dem OOWV-Gelände an der Oldenburger Straße. Betriebsstellenleiter Peter Kirschberger (links) und Regionalleiter Olaf Sonnenschein freuen sich, dass das Terrain sich in Sachen Ökologie immer weiter verbessert.
Foto: Reim