
Die Ochtummündung im Winter aus der Luft. Man kann die neu angelegten Feuchtgebiete gut erkennen. Foto: Kundel
Foto: W. Kundel
Wesermarsch: Praktischer Naturschutz seit 20 Jahren
Am Anfang stand eine Idee. Aus der ist praktischer Naturschutz geworden.
Ausgleich ist gesetzlich vorgeschrieben
Wer eine Fabrik baut, eine Lagerhalle, eine Straße oder auch ein Wohngebiet, der versiegelt ein Stück freie Landschaft. Das Naturschutzgesetz fordert dafür eine Ausgleichsmaßnahme. Weil nicht an anderer Stelle neues Land geschaffen werden kann, werden vorhandene Flächen im Sinne des Naturschutzes aufgewertet. Die Flächenagentur Wesermarsch legt Ausgleichsflächen zu großen Naturschutzarealen zusammen. Und das seit mittlerweile 20 Jahren. So ist beispielsweise der Bollenhagener Moorwald entstanden. So sind Feuchtgebiete an der Ochtum in der südlichen Wesermarsch angelegt worden. Und auf diesem Wege ist auch Wiesenvogelschutz in der Marsch praktiziert worden.
Mehr lest Ihr auf NORD|ERLESEN.