
Anne und Sebastian Kleinbauer (von links) und ihr Sohn Emil ließen sich die Möglichkeit nicht entgehen, mit dem Spektiv Ausschau nach Schweinswalen zu halten. Rangerin Annelie Hedden erzählte Wissenswertes über die Meeressäuger.
Foto: Lutz Timmermann
Auch ohne Schweinswale ein besonderes Erlebnis
Die Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer hatte erstmals zum „Whale watching“ auf das Leuchtfeuer am Preußeneck in Eckwarderhörne eingeladen.
Zwar machten sich die ersehnten Schweinswale rar, die Aktion war aber dennoch ein Erfolg - auch für die Stiftung Oberfeuer „Preußeneck“, die für den Ostersonntag einen Besucherrekord verbuchen konnte. Die Chancen stehen gut, dass die Nationalparkverwaltung im kommenden Jahr erneut eine Schweinswal-Beobachtung anbietet.
Was bei der Beobachtung von Schweinswalen wichtig und wo sie am besten möglich ist, das steht am Donnerstag in der KREISZEITUNG WESERMARSCH.