
Das Bahnhofsgebäude mit den beiden Warteräumen und den Windhäuschen vor den Eingangstüren. So sah das Haus noch bis vor gut 50 Jahren aus.
Foto: Blumenberg
Bahnhof Stollhamm im Maßstab H0 nachgebaut
Er ist nicht mehr ganz neu, aber im Originalzustand. Vor den beiden Eingangstüren die Windhäuschen und das Klo auf dem Hof. Es handelt sich um den ehemaligen Bahnhof von Stollhamm, der im Internet zum Verkauf steht. Allerdings nur in einem Modell.
Nachlass eines Modellbauers
Gebaut hat das Schmuckstück ein mittlerweile verstorbener Butjenter aus Kleintossens. Seine Frau möchte das Modell nun, weil sie zurück in ihre Heimat zieht, verkaufen. Hilfe bekommt sie dabei von den Butjenter Bahnfreunden aus Abbehausen.
324 Stunden Arbeit investiert
324 Arbeitsstunden hat der Modellbauer in sein Werk gesteckt. Die Materialkosten liegen bei etwa 1000 Euro. Die Bahnfreunde können den Nachbau allerdings nicht übernehmen: Sie besitzen bereits ein Modell des Stollhammer Bahnhofs auf ihrem Nachbau der Butadinger Bahn.
Stand aus den 1960er Jahren
Das Modell aus Kleintossens ist in den Jahren 2000 und 2001 entstanden. Es zeigte das Gebäude, wie es vor gut 50 Jahren ausgesehen hat. Damals war Stollhamm ein Zentrum des Viehumschlags, was auch an der integrierten Viehwaage zu sehen ist.

Das Bahnhofsgebäude mit den beiden Warteräumen und den Windhäuschen vor den Eingangstüren. So sah das Haus noch bis vor gut 50 Jahren aus.
Foto: Blumenberg