
Seit vier Wochen ist die Ampel an der viel befahrenen Kreuzung defekt.
Foto: Gohritz
Brake: Ampel an B 212 bleibt ein Problemfall
Sie bleibt ein Problemfall, die Ampelanlage an dem viel befahrenen Knotenpunkt Weserstraße/Bundesstraße 212 in Brake. Seit mittlerweile vier Wochen ist sie außer Betrieb. Dass der Knotenpunkt zu einer Gefahrenstelle wird, weiß auch der Leiter der Straßenmeisterei.
Nach einer halben Stunde wieder aus
Am Dienstag hatten es Techniker geschafft, die Ampel für eine halbe Stunde zum Laufen zu bringen. Dann ist sie wieder ausgefallen. Am kommenden Montag misst eine Fachfirma alle Leitungen nochmals durch. Inzwischen steht fest, dass ein Kabelschaden vorliegt - nur wo? - und auch die Steuerung defekt ist. Noch immer hofft der Straßenmeisterei-Leiter, dass der Fehler an der immerhin 35 Jahre alten Ampel behoben und sie repariert werden kann.
Auch Gefahrenstelle für Radfahrer
Sollte das nicht der Fall sein, wird wohl als Lösung nur noch eine mobile Ampelanlage in Frage kommen. Nicht nur für Autofahrer, die von der Weserstraße auf die B 212 aufbiegen wollen, ist das Unterfangen nicht ganz ungefährlich. Es geht auch um Radfahrer, die den Einmündungsbereich kreuzen.
Warum eine mobile Ampelanlage an der Weserstraße/B 212 auch Probleme mit sich bringt, lest Ihr am Freitag in der KREISZEITUNG WESERMARSCH.

Seit vier Wochen ist die Ampel an der viel befahrenen Kreuzung defekt.
Foto: Gohritz