Ein besonderes Flaschenschiff aus der Werkstatt von Jonny Reinert, der als „König der Buddelschiffbauer“ galt: Das Modell zeigt eine flämische Karacke.

Ein besonderes Flaschenschiff aus der Werkstatt von Jonny Reinert, der als „König der Buddelschiffbauer“ galt: Das Modell zeigt eine flämische Karacke.

Foto: Michael Röben/Schifffahrtsmuseum

Wesermarsch

Brake: Flaschenschiff aus Museum geht auf große Fahrt

Autor
Von Gabriele Gohritz
23. August 2021 // 17:00

Es ist ein besonderes Flaschenschiff. Es zeigt das Modell einer flämischen Karacke.

Das Buddelschiff ist am Montag im Schiffahrtsmuseum Unterweser in Brake gut verpackt worden. Denn es geht auf große Fahrt – nach Augsburg. Dort wird es in der Ausstellung „1521“ zu sehen sein. Die wird vom 28. August bis zum 28. November im Diözesanmuseum St. Afra gezeigt.

Schiffstyp der Magellan-Flotte

Die Ausstellung bietet unter anderem Einblicke in verschiedene Seefahrten und ihre Handelsgüter. 1521 war in vielfacher Hinsicht ein besonderes Jahr - auch das von Magellans Weltumseglung. Und da kommt dem Flaschenschiff mit der Karacke aus dem Schiffahrtsmuseum eine große Bedeutung zu. Denn das Modell vermittelt einen kleinen Eindruck davon, wie einst die aus fünf Schiffen bestehende Flotte Ferdinand Magellans voller Hoffnung auf reichlich Profit und wirtschaftlichen Erfolg aufbrach.

Wie das Flaschenschiff für die Reise vorbereitet wurde, steht am Dienstag in der KREISZEITUNG WESERMARSCH.