
Der Braker Hafen ist auf einen guten Bahnanschluss angewiesen. Denn rund 50 bis 60 Prozent der Gütertransporte erfolgen auf dem Schienenweg – Tendenz steigend.
Foto: SkypicMedia/J. Müller
Brake: Investitionen in Hafenbahn und Liegeplätze
Der Braker Hafen ist auch auf Hinterlandanbindungen angewiesen. Eine große Bedeutung hat da die Hafenbahn.
Rund 50 bis 60 Prozent der Gütertransporte erfolgen auf dem Schienenweg. Daher wird Niedersachsen Ports auch in diesem Jahr in diesen Verkehrsträger investieren.
48.000 Waggons in 2021
Rund 48.000 Waggons haben im vergangenem Jahr auf dem Schienenweg das Hafenareal passiert. Die Auslastung des Hafenbahnbetriebs war erfreulich gut. „Wir wollen die Hafenbahn weiter stärken“, sagt Holger Banik, Geschäftsführer der Hafengesellschaft Niedersachsen Ports. Eine Güterstromanalyse ist größtenteils abgeschlossen. Auch sie wird in das Perspektivpapier, das in diesem Jahr für den Seehafen Brake erstellt wird, einfließen.
Wo sonst noch im Hafen investiert wird, steht am Donnerstag in der KREISZEITUNG WESERMARSCH.