
Die Eingangsbereiche zur Fußgängerzone sollten aufgewertet sprich attraktiver werden. Hier am westlichen Eingang, so eine Anregung, könnten dies durch ein Wasserspiel oder einen Brunnen oder Blumeninseln erfolgen.
Foto: Gabriele Gohritz
Brake: Masterplan als Handlungsleitfaden für Innenstadt-Belebung
City-Manager, Leerstandsmanagement, Aufwertung der Zugangsbereiche: Das sind einige Empfehlungen, die der Masterplan Innenstadt auflistet.
Er zeigt Strategie und Maßnahmen zur Innenstadtbelebung auf, soll ein Handlungsleitfaden der künftigen Innenstadtentwicklung sein. Der städtische Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen und Infrastruktur hat dem Masterplan in seiner digitalen Sitzung am Donnerstagabend zugestimmt.
Strategien aufzeigen
Die Innenstadt ist seit Jahren ein Sorgenkind: Strukturwandel im Einzelhandel, demografischer Wandel, veränderte Ansprüche der Bürger und Besucher, aktuell Auswirkungen durch Corona. Brake steht da wie viele andere Städte vor großen Problemen. Der Masterplan, so sagte Christopher Schmidt von der mit der Erstellung beauftragten Firma Cima Beratung und Management aus Hannover, solle helfen, Strategien für eine nachhaltige Entwicklung der Innenstadt aufzuzeigen.
Ein Überblick der Empfehlungen aus dem Masterplan steht am Sonnabend in der KREISZEITUNG WESERMARSCH.