Barbara Müller, Vorsitzende der Georg-von-der-Vring-Gesellschaft, und Museumsleiterin Dr. Christina Keitsch (von links) freuen sich schon auf die Einstimmung zum „TOVE“-Kulturprojekt.

Barbara Müller, Vorsitzende der Georg-von-der-Vring-Gesellschaft, und Museumsleiterin Dr. Christina Keitsch (von links) freuen sich schon auf die Einstimmung zum „TOVE“-Kulturprojekt.

Foto: Gabriele Gohritz

Wesermarsch

Brake: Neues Kulturprojekt im Museumsgarten

Autor
Von Gabriele Gohritz
25. November 2021 // 17:00

Mumins sind Mumintrolle, die im Mumintal leben. Es handelt sich um eine Fantasiewelt, die es nirgendwo auf der Erde gibt.

Die finnlandschwedischen Künstlerin Tove Jansson (1914–2001) hat sie geschaffen. Und ist mit ihren Mumin-Büchern und Comics berühmt geworden. Während sie in den skandinavischen Ländern und in Großbritannien seit Jahrzehnten sehr bekannt sind, ist das hierzulande weniger der Fall. Das soll sich mit dem Kulturprojekt „TOVE 22“ ändern.

Einstimmung im Dezember

Es ist ein Kooperationsprojekt der Georg-von-der-Vring-Gesellschaft in Brake, des Schiffahrtsmuseums Unterweser und der Kunstschule im Packhaus. Starten wird es im April kommenden Jahres. Zur Einstimmung auf das Projekt gibt es bereits im Dezember Aktionen, die bewegen sollen, sich mit Tove Jansson zu beschäftigen.

Welche Aktionen es im Dezember gibt, steht am Freitag in der KREISZEITUNG WESERMARSCH.