Für das Abwasser, das sich nach dem Trinkwasserverbrauch berechnet, müssen die Braker ab kommenden Jahr mehr bezahlen.

Für das Abwasser, das sich nach dem Trinkwasserverbrauch berechnet, müssen die Braker ab kommenden Jahr mehr bezahlen.

Foto: picture alliance / dpa

Wesermarsch

Braker müssen mehr für Abwasser zahlen

Autor
Von Gabriele Gohritz
9. Dezember 2021 // 17:30

In Brake wird im kommenden Jahr der Preis für einen Kubikmeter Abwasser steeigen - um 1,07 Euro.

Der Oldenburgisch-Ostfriesiesche Wasserverband (OOWV) nimmt im Bereich der Schmutzwasserentsorgung zum Jahreswechsel Anpassungen geben. Erhöhungen gibt es in Brake und Butjadingen.

Künftig sind es 3,07 Euro

In Brake steigen die Kosten für die Schmutzwasserentsorgung. Und zwar von 2 Euro auf künftig 3,07 Euro. Dies führt zu einer monatlichen Mehrbelastung für einen Durchschnittshaushalt von 10,70 Euro, hat der OOWV ausgerechnet. Für einen Durchschnittshaushalt wird ein Trinkwasserverbrauch von 120 Kubikmetern im Jahr zugrunde gelegt.

Erhöhung auch in Butjadingen

In Butjadingen steigt der Schmutzwasserpreis steigt von 3,53 auf 3,79 Euro. Für einen Durchschnittshaushalt ergeben sich monatliche Mehrkosten in Höhe von 2,60 Euro. In Elsfleth dagegen sinkt der Schmutzwasserpreis je Kubikmeter um 17 Cent auf 2,50 Euro. Dies bedeutet für einen Durchschnittshaushalt eine jährliche Ersparnis von 20,40 Euro. Die Abwasserentgelte in Stadland, Ovelgönne, Jade, Berne und Lemwerder bleiben stabil.

Warum die Preise steigen, steht am Freitag in der KREISZEITUNG WESERMARSCH.