
Dass die EWE in Butjadingen die meisten Ladevorgänge registriert, liegt wesentlich am Touristenaufkommen.
Foto: Timmermann
Bund plant zwei Schnellladeparks in der Wesermarsch
Die Wesermarsch wird gleich doppelt berücksichtigt. Tönjes Itgen von der EWE go GmbH in Oldenburg berichtete im Ausschuss über die Pläne.
So viele Ladestationen gibt es bislang
In der Wesermarsch verfügt die EWE über 19 öffentliche AC-Ladestationen in Berne (1), Brake (3), Butjadingen (2), Elsfleth (3), Jaderberg (2), Lemwerder (2), Nordenham (4) und Stadland (2). Diese benötigen für eine Komplettaufladung der Autobatterie mehrere Stunden. In Nordenham und Brake sollen nun DC-Säulen installiert werden. Sie haben eine Leistung zwischen 50 und 240 Kilowatt und ermöglichen einen Ladeprozess von wenigen Minuten.
Keine Kosten für Kommune
Tönjes Itgen von der EWE go GmbH in Oldenburg berichtete im Ausschuss über den Stand seines Unternehmens und die Planungen der Ladesäuleninfrastruktur im Landkreis. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr fördert den Aufbau von mehr als 1000 Schnellladeparks für Elektromobilität in Deutschland. Zwei werden in Nordenham und Brake sein und dabei werden „auf die Kommunen keine Kosten zukommen“, wie Itgen erklärt.
Mehr dazu lest Ihr hier.