
Der Sandkern dieses Deiches in Butjadingen ist zu nass. Eine Dränage soll Abhilfe schaffen.
Foto: Lorenz
Butjadingen: Darum wird die Straße "Am Deich" für Autos gesperrt
Die Deiche sorgen dafür, dass die Wesermarsch im Falle einer Sturmflut nicht absäuft. Vor dem Beginn der Sturmsaison haben die Verantwortlichen bei der sogenannten Herbstdeichschau nun die Wälle untersucht. Dabei haben die Experten beim Deich zwischen Sillenser Deich und Waddenser Siel erhöhte Wasserstände im Deichkern festgestellt.
Dränage soll eingebaut werden
Um den Missstand zu beseitigen, soll der Deichkern aus Sand mit einer Dränagestange entwässert werden. Es soll zunächst eine rund 20 Meter lange Probestrecke in Höhe der Hausnummer 49 an der Straße „Am Deich“ angelegt werden. Über einen Zeitraum von fünf Jahren soll dann der Wasserstand im Deichkern beobachtet werden.
Eventuell auf dem ganzen Deich
Sollte sich die Methode bewähren, werden diese Horizontaldräns auf dem gesamten Deichabschnitt zwischen Sillens und Waddens eingebracht werden. Damit ist allerdings nicht vor 2023 zu rechnen.
Straße wird gesperrt
Das Einbringen der Dränrohre erfolgt mit einem Horizontalbohrgerät. Dazu muss die Straße „Am Deich“ in der Zeit von Montag bis Freitag, 5. bis 9. November, voll gesperrt werden. Radfahrer und Fußgänger können die Baustelle passieren, Autofahrer werden über die Straßen „Seekweg“ und „Sieltiefsweg“ umgeleitet.

Der Sandkern dieses Deiches in Butjadingen ist zu nass. Eine Dränage soll Abhilfe schaffen.
Foto: Lorenz