Katja Kramer (links) und Melissa Hattermann blättern durch das Songheft. 34 Lieder auf den 70er-Jahren gilt es auswendig zu lernen.

Katja Kramer (links) und Melissa Hattermann blättern durch das Songheft. 34 Lieder auf den 70er-Jahren gilt es auswendig zu lernen.

Foto: Sarah Schubert

Wesermarsch

„De Plattdüütschen“ setzen auf die schrillen 70er-Jahre

Autor
Von Sarah Schubert
17. Juli 2022 // 12:09

Wir begleiten die Niederdeutsche Bühne Nordenham vom ersten Treffen bis zur Premiere ihres neusten Stücks. Das wird eine Musikrevue der 70er-Jahre sein.

Das erste Treffen

Nach und nach füllt sich die „Koffistuuv“ im Kasino an der Johannastraße in Friedrich-August-Hütte. Altbekannte und neue Gesichter treffen aufeinander, es wird bei Snacks und Getränken geklönt. Herzliche Umarmungen, freudestrahlende Blicke. Man merkt sofort: Für einige ist es so ein bisschen wie Nachhausekommen und andere stecken voller Neugier auf das, was sie nun erwartet. Es ist Mitte Juli, versammelt haben sich die Mitglieder der Niederdeutschen Bühne im Kasino, um über das neue Projekt zu sprechen. Denn nach coronabedingter Zwangspause wollen „de Plattdüütschen“ mit einem Kracher zurück auf die Bühne. Mit Schlaghosen, Flower-Power und Plateau wollen sie das Publikum begeistern. Geplant ist eine Musikrevue der 70er-Jahre.

Welche Herausforderungen die Revue mit sich bringt, steht am Montag in der KREISZEITUNG WESERMARSCH.