
13 Großfahrgeschäfte sind auf dem Marktplatz in Rodenkirchen aufgebaut.
Foto: Stratmann
Der Rodenkircher Markt startet am Sonnabend
Marktmeister Hannes Miek ist zufrieden. Die Budenstadt in der Rodenkircher Ortsmitte ist aufgebaut. Und auch der Blick nach oben stellt ihn zufrieden, denn am Wochenende will sich Petrus noch einmal von seiner besten Seite zeigen. Alles ist also bereitet für den Roonkarker Mart. Das größte und älteste Heimatfest in der Wesermarsch kann starten.
13 Großfahrgeschäfte
Knapp 200 Schausteller haben ihre Buden und Geschäfte in der Ortsmitte aufgebaut. 13 Großfahrgeschäfte werden für Nervenkitzel sorgen. Darunter sind auch einige Neuheiten. So kommt zum ersten Mal der Booster Maxxx nach Rodenkirchen. Er schleudert seine Fahrgäste mit über 100 Stundenkilometern bis zu 55 Metern in die Höhe.
Zwei Kilometer langer Umzug
Rund zwei Kilometer lang ist der Festumzug, der sich am Sonnabend um 14.15 Uhr am Berliner Platz in Bewegung setzt. 80 Vereine und Gruppen von beiden Seiten der Weser haben sich dazu angemeldet, 38 Festwagen, viele davon mit Motiven, die aus Papierrosen hergestellt worden sind, nehmen an der Prämierung teil. Gegen 15.30 Uhr wird Bürgermeister Klaus Rübesamen das Volksfest auf dem Bahnhofsvorplatz eröffnen.
Schweineköpfe werden versteigert
Weitere Höhepunkte des Rodenkircher Marktes sind am Montagmorgen ab 10 Uhr die traditionelle Schweinskopfversteigerung und am Dienstagabend gegen 21.30 Uhr ein großes Höhenfeuerwerk zum Abschluss. Am Montagnachmittag treffen sich auf Einladung der Schausteller die Senioren aus der Gemeinde Stadland in der Markthalle, um gemeinsam zu feiern.
Am Freitag Drehorgelkonzert
Schon am Freitag findet ab 19 Uhr ein Drehorgelkonzert der Kirchengemeinde Rodenkirchen in der St.-Matthäus-Kirche statt. Das Publikum darf sich auf beliebte Melodien freuen - eine Mischung aus Schlager, Pop, Chanson, Gospel, Kinderliedern und Kirchenlied.

13 Großfahrgeschäfte sind auf dem Marktplatz in Rodenkirchen aufgebaut.
Foto: Stratmann