
Im Wald am Nordenhamer Strand hat der Rückschnitt von Bäumen begonnen.
Foto: Plugge
Deshalb werden am Nordenhamer Strand Bäume gestutzt
Vor sieben Jahren gab es ein Riesentheater, als eine breite Schneise in den Strandwald in Nordenham geschlagen wurde. Zahlreiche Bürger protestierten. Diesmal geht die Stadt den Rückschnitt behutsamer an.
Gezielter Rückschnitt statt Kahlschlag
Statt eine breite Schneise kahlzuschlagen, werden nur einzelne Bäume beschnitten. Die Maßnahme ist erforderlich, um den Blick von der Weser auf das Leuchtfeuer im Großensieler Hafen freizuhalten. Das Seezeichen ist Teil einer sogenannten Richtfeuerlinie. Die dient der Schifffahrt auf der Weser zur Orientierung.
Enge Zusammenarbeit mit dem WSA
Die Stadt arbeitet bei dem Rückschnitt eng mit dem Wasser- und Schifffahrtsamt (WSA) zusammen. Auf dem Leuchtfeuer im Großensieler Hafen steht ein WSA-Mann und legt genau fest, welche Bäume den Blick behindern. Die werden dann gestutzt.

Im Wald am Nordenhamer Strand hat der Rückschnitt von Bäumen begonnen.
Foto: Plugge