
Freuen sich, dass die Chronik der Fettraffinerie nun in der Schriftenreihe des Museums erschienen ist (von links): Ulrich Thul, Artur Meinen, Dr. Jens Schmeyers, Hans Wiechmann und Linda Thorlton.
Foto: Gohritz
Die Chronik der Fettraffinerie Brake auf 160 Seiten
Es gibt kaum jemanden in Brake, der den Namen Fettraffinerie noch nicht gehört hat. Meistens wird nur von der "Fett" gesprochen. Nun ist deren Chronik erschienen.
Die drei Autoren haben selber in dem Werk gearbeitet
Der Titel des Buches lautet "Die Geschichte der Braker Fettraffinerie von 1912 -2002". Verfasst haben es die Braker Hans Wiechmann, Artur Meinen und Dr. Jens Schmeyers. Wiechmann (84 Jahre) und Meinen (78 Jahre) haben selber lange Jahre bei der Fettraffinerie, in der Vorprodukte für die Margarineherstellung produziert wurden, gearbeitet. Schmeyers (53) jobbte als Student dort. Sein Großvater und sein Vater waren bei der Raffinerie beschäftigt.
Schifffahrtsmuseum gibt Buch heraus
Das Schifffahrtsmuseum Unterweser hat das Buch nun in seiner Schriftenreihe herausgegeben. Die drei Autoren haben nicht nur die Geschichte des Werks dargestellt und viele Daten beigefügt. Sie haben aus Archiven auch zahlreiche Bilder zusammengetragen. Linda Thorlton vom Museum hat sie für das Buch bearbeitet, ihrer Kollege Ulrich Thul übernahm die Buchgestaltung.

Freuen sich, dass die Chronik der Fettraffinerie nun in der Schriftenreihe des Museums erschienen ist (von links): Ulrich Thul, Artur Meinen, Dr. Jens Schmeyers, Hans Wiechmann und Linda Thorlton.
Foto: Gohritz