
Die Drehorgeln sind nicht nur ein Hörschmaus, sondern bestechen auch durch ihre Fassaden. Ob Jugendstil, Barock oder Romantik – sie übertreffen sich im Aussehen.
Foto: Stratmann
Die Drehorgel erlebt ihre Renaissance
Auch Ur-Opa hatte einen Computer. Seine Blütezeit liegt ein Jahrhundert zurück. Danach geriet er für Jahrzehnte in Vergessenheit. Doch derzeit erlebt das technische Wunderwerk eine Renaissance: Die Drehorgel, auch Leierkasten genannt, wird wieder modern.
Im Mittelpunkt
Das ist unter anderem auf Jahrmärkten deutlich zu hören. In Rodenkirchen steht die Drehorgel am Abend vor dem Markt im Mittelpunkt, wenn die Kirchengemeinde alljährlich zum Drehorgelkonzert in das St.-Matthäus-Gotteshaus einlädt. Mehr Informationen sind am Dienstag in der KREISZEITUNG-WESERMARSCH zu lesen.

Die Drehorgeln sind nicht nur ein Hörschmaus, sondern bestechen auch durch ihre Fassaden. Ob Jugendstil, Barock oder Romantik – sie übertreffen sich im Aussehen.
Foto: Stratmann