Bild von einer leuchtenden Polizeikelle mit der Aufschrift "Halt - Polizei"

Bei einer Sonderkontrolle hat die Polizei Brake Fahrer unter Drogeneinfluss aus dem Verkehr gezogen.

Foto: Seeger/dpa

Wesermarsch

Drogen, Waffen, Feuerwerk: Polizei zieht Bilanz nach Großkontrolle in Brake

10. November 2025 // 16:28

Großkontrolle an der B 211 und der B 212 bei Brake: Innerhalb weniger Stunden zog die Polizei zahlreiche Autofahrer aus dem Verkehr. Neben Drogenmissbrauch wurden auch weitere Verstöße bei Autofahrern festgestellt.

223 Fahrzeuge kontrolliert: Polizeiteams und Unterstützung im Einsatz

Bei einer Sonderkontrolle hat die Polizei Brake in der Nacht von Sonnabend auf Sonntag 223 Pkw kontrolliert, die auf den Bundesstraßen 211 und 212 unterwegs waren. Das Ziel: Fahrerinnen und Fahrer unter Alkohol- und Drogenbeeinflussung ausfindig zu machen, da dies die Unfallursachen Nummer eins sind. Unterstützt wurden die Beamten dabei von den umliegenden Polizeidienststellen, dem Hauptzollamt Oldenburg, dem Technischen Hilfswerk und der Straßenmeisterei Brake, deren Mitarbeiter die Kontrollstellen aufgebaut hatten.

Insgesamt wurden 34 Ordnungswidrigkeiten und eine Straftat festgestellt. Bei einem 22-jährigen Nordenhamer entdeckten die Beamten eine täuschend echt aussehende Schusswaffe im Auto, die daraufhin sichergestellt wurde. Gegen den 22-Jährigen wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz eingeleitet.

Illegale Schusswaffe und zahlreiche Verkehrsverstöße festgestellt

Bei einem 20-jährigen Braker fanden Beamte des Hauptzollamtes Oldenburg mehrere erlaubnispflichtige Feuerwerkskörper. Da er keine Erlaubnis dafür vorlegen konnte, wurden sie beschlagnahmt. Gegen den 20-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz eingeleitet.

Zwei jungen Autofahrern wurde nach der Kontrolle die Weiterfahrt untersagt: Bei einem 21-Jährigen aus Varel zeigte ein vor Ort durchgeführter Drogentest eine Beeinflussung durch THC an, und bei einem 23-Jährigen aus Beverstedt wurde durch einen Drogentest eine Beeinflussung durch Opiate festgestellt. Beiden wurde eine Blutprobe entnommen. Gegen sie wurden Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen des Fahrens unter Einfluss von Betäubungsmitteln eingeleitet. (pm/av/axt)