
Das ist eines der über 25 Rehkitze, die in der Gemeinde Jade bereits mit einer Kamera-Drohne vor dem Mähtod gerettet wurden.
Foto: Henning Kaars
Drohnentechnik rettet Butjenter Rehkitze
Der Hegering Butjadingen bereitet sich auf die Wildtierrettung per Kamera-Drohne vor. In Jade wird ein solches System bereits genutzt.
Vier Kitzretter per Quadrokopter
Der Hegering Butjadingen kann sich bald mit einer Drohne vor der Mahd auf die Suche nach Wildtieren machen, die sich auf Feldern und Wiesen verstecken. In Ruhwarden trafen sich die vier zukünftigen Drohnenbeauftragten zum ersten Trainingsflug mit Experte Bill Gutbier aus Nordenham. Jörg Kuck, Vorsitzender des Hegerings Butjadingen, und Andreas Schindler aus Ruhwarden sowie Immo Hullmann und Thies Baars aus Tossens werden zukünftig in Zweierteam auf Kitzsuche gehen.

Immo Hullmann (von links) und Thies Baars aus Tossens sowie Jörg Kuck, Vorsitzender des Hegerings Butjadingen, und Andreas Schindler aus Ruhwarden werden zukünftig in Zweierteam auf Kitzsuche gehen - hier beim Training mit Drohnenexperte Bill Gutbier aus Nordenham.
Foto: Nicole Böning
In Jade bereits mehr als 25 Kitze gerettet
Tiere wie Rehkitze und junge Hasen können mit einer montierten Wärmebildkamera gesichtet und vor dem Mähtod gerettet werden. Die Anschaffung wird vom Bund mit bis zu 4000 Euro gefördert. In Jade ist ein solches System mehr als zwei Wochen in Betrieb und hat bereits über 25 Kitze gerettet.
Mehr über das Förderprogramm des Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), die Voraussetzungen für den Einsatz einer eigenen Drohne und wie in Zukunft die Drohnenrettung von Wildtieren in Butjadingen durchgeführt wird, lest ihr am Donnerstag in der Kreiszeitung Wesermarsch.