Bild eines E-Autos, das gerade geladen wird

Über die Nutzung von E-Autos im betrieblichen Alltag geht es bei einer Infoveranstaltung der Stadt Nordenham am Dienstag, 28. Oktober.

Foto: Stadt Nordenham

Wesermarsch

E-Mobilität: E-Fahrzeuge, Ladesäulen, Recht und Förderung – Infoabend für Betriebe

20. Oktober 2025 // 10:31

Elektromobilität im Fokus: Unternehmen erhalten am 28. Oktober Einblicke in den Einsatz von E-Fahrzeugen und die Planung von Ladeinfrastruktur. Außerdem gibt es Tipps zu rechtlichen Rahmenbedingungen und Fördermöglichkeiten.

E-Mobilität für Unternehmen: Infoabend in Nordenham

Zu einer Infoveranstaltung zum Thema Elektromobilität für Betriebe lädt die Stadt Nordenham für Dienstag, 28. Oktober, ab 17 Uhr in den Räumen der Firma Quaritsch im Gewerbepark Nord, Neptunstraße 5, ein. Ziel ist es, praxisnahe Informationen rund um den Einsatz von Elektromobilität im Unternehmensalltag zu vermitteln. Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „Betriebe im Wandel“ und wird in Zusammenarbeit mit der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV) durchgeführt.

Verschiedene E-Fahrzeugtypen und deren Einsatz

Im Mittelpunkt stehen verschiedene Aspekte der Elektromobilität: von der Nutzung elektrisch betriebener Pkw als Dienstwagen über Transportfahrzeuge beispielsweise im Handwerk bis zu E-Lkw in der regionalen und überregionalen Logistik. Auch die Planung und Umsetzung von Ladeinfrastruktur - sowohl öffentlich als auch betrieblich - werden thematisiert. Zudem geht es um rechtliche Rahmenbedingungen sowie aktuelle Fördermöglichkeiten.

Experten geben Einblicke und stehen für Fragen bereit

Als Referenten geben Shivam-Ortwin Tokhi (NLStBV) und Renko Schick (Energie- und Technologiemanager der Stadt Nordenham) einen fundierten Überblick über den aktuellen Stand und stehen für Fragen zur Verfügung. Interessierte Unternehmen werden gebeten, Teilnehmer bis zum 25. Oktober per E-Mail an renko.schick@nordenham.de oder telefonisch unter 04731 84-295 anzumelden. (pm/av/axt)