Tjade Memenga (links) und Anna Marie von Häfen engagieren sich ehrenamtlich beim DRK Wesermarsch.

Tjade Memenga (links) und Anna Marie von Häfen engagieren sich ehrenamtlich beim DRK Wesermarsch.

Foto: Sarah Schubert

Wesermarsch

Ehrenamt beim DRK: Vom Bundesfreiwilligendienst zur Leitung

Autor
Von Sarah Schubert
22. März 2022 // 08:30

Mit einem Bundesfreiwilligendienst fing der Weg von Anna Marie von Häfen und Tjade Memenga beim DRK an.

Startschuss mit dem Erste-Hilfe-Kurs

Mit dem Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein fing für Anna Marie von Häfen 2018 alles an. „Damals hatte ich gerade mein erstes Studium abgebrochen und musste eine gewisse Zeit bis zum nächsten Studium überbrücken“, erinnert sich die 24-jährige Nordenhamerin. „Der Ausbilder vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) hat dann dafür geworben, dass auch wir Erste-Hilfe-Kurse geben könnten.“ Die Idee habe bei ihr sofort Anklang gefunden. „Ich dachte mir, dass ich doch so einen kleinen Verdienst nebenbei hätte“, sagt sie. Schnell sei dann sogar das Angebot gekommen, einen Bundesfreiwilligendienst beim DRK Wesermarsch zu absolvieren. „So habe ich die vielen verschiedenen Felder innerhalb des DRK kennengelernt und mich mehr und mehr für die Arbeit begeistert“, sagt Anna Marie von Häfen.

Wie es für Anna Marie von Häfen weiterging und wie Kollegin Tjade Memenga zum DRK kam, steht am Dienstag in der KREISZEITUNG WESERMARSCH.