
Der alte Anleger, der vorbei an dem auf dem Deich stehenden Bahnhof führte, wurde 1956 durch Eisgang endgültig zerstört.
Foto: Archiv Rüstringer Heimatbund
Butjadingen: Eckwarderhörne bekommt wieder einen Anleger
Eine regelmäßig verkehrende Personenfähre zwischen Eckwarderhörne und Wilhelmshaven gehörte jahrzehntelang zum maritimen Bild der Tourismusgemeinde Butjadingen. Das soll ab 2025 wieder der Fall sein.
Ein 110 Meter langer Ponton
Der Geschäftsführer der Butjadinger Tourismusgesellschaften, Robert Kowitz, stellte dem Europaabgeordneten Jan-Christoph Oetjen (FDP) aus Sottrum Pläne für den Bau eines 110 Meter langen schwimmenden Pontons vor. Etwa auf der Hälfte der rund 200 Meter langen Hullmann-Schlenge soll der Ponton auf der Ostseite mit einer ebenfalls schwimmenden Gangway angedockt werden. Am Kopf des Pontons wird eine neun mal 20 Meter große Plattform den eigentlichen Anleger darstellen. Die mobile Konstruktion gewährleistet Barrierefreiheit.
Feinplanung ab 2022
Die Baukosten werden rund zwei Millionen Euro betragen. Die Feinplanung und die Ausschreibung sowie die Herstellung in Metallbauweise sollen zwischen 2022 und 2024 erfolgen. Robert Kowitz erwartet einen hundertprozentigen Zuschuss zu den förderfähigen Kosten aus dem Programm des Bundesumweltministeriums „Modellhafte regionale investive Projekte zum Klimaschutz durch Stärkung des Radverkehrs“.
Was sich hinter diesem Namen verbirgt und wie viele Tonnen Kohlenstoffdioxid eingespart werden können, erfahrt ihr auf NORD|ERLESEN.