
Magnus Hutschenreuter und Keany Dase stellen das interkulturelle Kochbuch vor, das sie während ihrer Zeit als FSJler erstellt haben.
Foto: Reiprich
Ein interkulturelles Kochbuch für den guten Zweck
Keany Dase und Magnus Hutschenreuter absolvieren derzeit ihr FSJ. Eigentlich wollten sie gemeinsam einen interkulturellen Kochkurs mit anschließendem Sommerfest auf die Beine stellen. Doch das Event im Kulturzentrum Seefelder Mühle musste wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden. Ihr Plan B: ein interkulturelles Kochbuch.
Syrische und kamerunische Spezialitäten
Keany Dase aus Nordenham und Magnus Hutschenreuter aus Oldenburg haben das Kochbuch mit syrischen und kamerunischen Spezialitäten nun vorgestellt. Es ist sowohl im Kulturzentrum Seefelder Mühle als auch im Evangelischen Bildungszentrum gegen eine Spende erhältlich.
Entwicklungszusammenarbeit in Kamerun unterstützen
Von den Einnahmen soll die Organisation „AmiCAL“ unterstützt werden. Die hat Koch Lucien Minka gegründet, um in seinem Heimatland Kamerun die Entwicklungszusammenarbeit zu unterstützen: www.becomeamical.org.
Welche Vorteile ein FSJ aus Sicht von Keany Dase und Magnus Hutschenreuter hat, lest ihr am Freitag in der Kreiszeitung Wesermarsch.
Ein interkulturelles Kochbuch für den guten Zweck Keany Dase und Magnus Hutschenreuter absolvieren derzeit ihr FSJ. Eigentlich wollten sie gemeinsam einen interkulturellen Kochkurs mit anschließendem Sommerfest auf die Beine stellen. Doch das Event im Kulturzentrum Seefelder Mühle musste wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden. Ihr Plan B: ein interkulturelles Kochbuch.