
Bei der Braker Tafel gab es nun eine besondere Öffnung - Manfred Bergner sei dank.
Foto: Leske
Familie erfüllt Braker seinen letzten Wunsch
Eine Weihnachts-Sonderausgabe an Bedürftige der Braker Tafel war einer der letzten Herzenswünsche von Manfred Bergner. Im August war der langjährige ehrenamtliche Bürgermeister der Kreisstadt gestorben. Zu Lebzeiten hatte er geäußert, dass zu seiner Beisetzung anstelle von Blumen und Kränzen für die Braker Tafel gespendet wird.
Familie übernimmt Organisation
Am Sonnabend gab es deshalb viel Zulauf an der Ausgabestelle und glückliche Gesichter bei Empfängern und Helfern. Manfred Bergners Tochter Birte Hennig hatte gemeinsam mit Ehemann Thomas sowie ihren Kindern Lasse und Lena die Organisation übernommen. Weitere 15 Helferinnen und Helfer hatten sich bereits am Vortag eingefunden, um alles für eine reibungslose Ausgabe vorzubereiten.
Viele Spenden
Dank vieler Spenden und Unterstützung des Famila-Marktes konnte das Team Lebensmittel im Wert von 4500 Euro bereitstellen. Ein kleiner Teil war bereits in den Tagen zuvor ausgegeben worden. Ein weiterer Teil im Wert von rund 2500 Euro steht zu den weiteren Ausgabeterminen der Braker Tafel noch in der Zeit bis Ostern zur Verfügung.

Bei der Braker Tafel gab es nun eine besondere Öffnung - Manfred Bergner sei dank.
Foto: Leske