
Sie führen die Feuerwehr Rodenkirchen mit unterschiedlichen Schwerpunkten (von links): Die Gruppenführer Oberlöschmeister Thomas Nemeyer und Löschmeister Marlo Wiemer, Ortsbrandmeister Lars Stratmann und sein neuer Stellvertreter Stefan von der Lieth sowie die Gruppenführer Löschmeister Florian Oellrich und Löschmeister Eike von Lienen.
Foto: Gabriele Gohritz
Feuerwehr Rodenkirchen: Das Miteinander soll gestärkt werden
Montagabend, Feuerwehrhaus Rodenkirchen: Dienstabend ist angesagt. Ab 19.30 Uhr. Doch der Dienstplan ändert sich, künftig soll 19 bis 21.30 Uhr gelten.
Denn dann haben die Frauen und Männer nach dem Dienst noch eine halbe Stunde Zeit, sich auszutauschen. Ein wichtiger Punkt, wie die neue Führungsriege festgestellt hat. Zu der gehören Ortsbrandmeister Lars Stratmann, sein Stellvertreter Stefan von der Lieth sowie die vier Gruppenführer Thomas Nemeyer, Florian Oellrich, Marlo Wiemer und Eike von Lienen.
Viele Ideen bei Workshop
An zwei Montagen gab es jüngst einen Workshop: „Feuer frei, gemeinsam Zukunft gestalten“ lautete das Motto.
Mit welchen Ideen der Zusammenhalt gefördert werden soll, steht am Freitag in der KREISZEITUNG WESERMARSCH.
Feuerwehr