
Im Theatrium der "AIDAnova" hat sich die Blexer Firma Elektrotechnik Janssen um die Elektronik gekümmert
Foto: Aida Cruises
Firma aus Blexen hat am größten deutschen Kreuzfahrtschiff mitgebaut
Es ist 337 Meter lang, 42 Meter breit und bietet Platz für knapp 6600 Menschen an Bord: Das Kreuzfahrtschiff „AIDAnova“, das größte deutsche Kreuzfahrtschiff. Mitgeholfen hat die Blexer Firma Elektrotechnik Janssen.
Opulente Showbühne
Gebaut wird die "AIDAnova" bei der Meyer-Werft in Papenburg. Damit sich die rund 5000 Passagiere an Bord des Ozeanriesen auch gut unterhalten fühlen, gibt es unter anderem eine opulente Showbühne im Theatrium. Elektrotechnik Janssen hat dafür gesorgt, dass die Bühne einwandfrei funktioniert.
Umweltfreundlicher Antrieb
Die Jungfernfahrt ist am 19. Dezember geplant. Das Schiff ist das erste Kreuzfahrtschiff, das vollständig mit flüssigem Erdgas (LNG) betrieben werden kann. Auch Dieselbetrieb ist möglich.

Im Theatrium der "AIDAnova" hat sich die Blexer Firma Elektrotechnik Janssen um die Elektronik gekümmert
Foto: Aida Cruises