
Weidehaltung bietet Chancen, muss aber auch wirtschaftlich sein. Milchviehhalter und Experten tauschen sich bei einer Konferenz nun aus. Die Weide soll, so ihr Ziel, verstärkt in den Fokus rücken.
Foto: Archiv
Forum in Brake: „Weidehaltung ist ein Handwerk“
„Weidehalter sind keine Künstler. Weidehaltung ist ein Handwerk“, sagt Dr. Arno Krause, Geschäftsführer des Grundlandzentrums Niedersachsen/Bremen.
Und genau das rückt bei den 1. Deutschen Weidetagen in den Fokus - am Mittwoch mit Vorträgen und am Donnerstag mit Workshops von Experten. Die finden auf dem Hof von Heiko Holthusen in Brake statt, einem reinen Grünlandbetrieb mit gut 230 Milchkühen.
Gelegenheit zum Austausch
Organisiert werden sie vom Grünlandzentrum und dem Milcherzeuger-Fachmagazin Elite. Praktiker, Wissenschaftler, Politiker, Anbieter und Konsumenten finden hier ein Forum zum Austausch. Denn, so sagt Arno Krause: „Weidehaltung ist auf dem absteigenden Ast. Sie hat in den vergangenen Jahren um 20 Prozent abgenommen. Weidehaltung braucht eine Aufwertung und Stärkung.“
Wie Weidehaltung stärker in den Fokus rücken soll, steht am Donnerstag in der KREISZEITUNG WESERMARSCH.