
Für Dienstfahrten nutzt die Verwaltung in Burhave einen Wagen aus der Flotte der Metropolregion. Auch die TSB setzt auf Elektroautos.
Foto: Kahnert
Gemeinde Butjadingen setzt weiter auf E-Auto
Mit dem von der Metropolregion Hannover Göttingen Braunschweig Wolfsburg geleasten E-Auto hat die Verwaltung der Gemeinde Butjadingen gute Erfahrungen gemacht. Seit 2015 nutzen die Mitarbeiter das Fahrzeug für Dienstfahrten. Jetzt soll der Vertrag verlängert werden.
Wesentlich günstigerer Beitrag
Der Leasing-Vertrag ist Teil des Projekts „Flotte electric“. In diesem Modellversuch bietet die Metropolregion leichte Elektro-Nutzfahrzeuge für kommunale Betriebe an. Von 2015 bis Januar 2018 zahlte die Gemeinde Butjadingen für das E-Auto 302 Euro im Monat. Für den noch bis 30. Juni 2018 geltenden Vertrag hat Bürgermeisterin Ina Korter den Betrag von 150 Euro im Monat ausgehandelt.
Zeichen stehen auf Verlängerung
Es gibt gute Chancen, dass der Vertrag noch über den 30. Juni hinaus weiterläuft. Raimund Nowak von der Metropolregion war jetzt zu Besuch im Finanzausschuss und zeigte sich bereit, den Vertrag zu verlängern. Die Mitglieder des Finanzausschusses stimmten ebenfalls dafür.
Weiterer Schritt in der Entwicklung
Wohl ab 2019 soll es neue Angebote mit leistungsfähigeren E-Autos vorliegen. Bereits 2020 sollen bei den Betriebskosten Einsparungen von bis zu 70 Prozent gegenüber Dieseln und Benzinern möglich sein, erklärte Raimund Nowak.

Für Dienstfahrten nutzt die Verwaltung in Burhave einen Wagen aus der Flotte der Metropolregion. Auch die TSB setzt auf Elektroautos.
Foto: Kahnert